Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Der Volvoismus. Gruende des Scheiterns

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universitaet Duesseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Gruende des Scheiterns des Volvoismus naeher erlaeutert werden, mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf dem Produktionsprozess der Staette in Uddevalla auf Grundlage des Textes "Volvo Uddevalla. A dead horse or a car dealer's dream?" von Christian Berggren. Um die Gruende des Scheiterns vollstaendig nachvollziehen zu koennen, bietet sich ein sozio-historisches Vorgehen an, da sich die Produktionsstrategien wechselseitig beeinflussen und immer unter Betrachtung der sozio-oekonomischen Situation der jeweiligen Produktionsstaetten und Unternehmen analysiert werden muessen. Die Hausarbeit ist so strukturiert, dass vor der Vorstellung des Volvoismus weitere wichtige Produktionsstrategien praesentiert werden, welche nicht gescheitert sind. Aus dem Vergleich sollen dann weitere Gruende des Scheiterns des Volvoismus praesentiert werden. Der sozio-historische Aufbau dieser Arbeit bietet die Moeglichkeit, aus vergangenen Fehlern in der Produktion zu lernen und Aufschluss ueber Vor- und Nachteile der jeweiligen Produktionsstrategien zu bekommen. 1927 im schwedischen Goeteborg gegruendet, eroeffnete Volvo im Jahr 1974 ein innovatives Werk in Kalmar und als Weiterentwicklung dessen 1989 ein neues Werk in Uddevalla und begruendete somit den Volvoismus. In dieser Hausarbeit soll der Volvoismus anhand des Werkes in Uddevalla praesentiert werden, zu Kalmar werden lediglich kurze Bezuege entstehen. Grund dafuer ist die Repraesentative Rolle der Fertigungsstaette in Uddevalla, wie sie bereits 1989 anerkannt wurde. Parallel zu diesen beiden Werken fertigte Volvo weiterhin in ihrer Zentrale in Goeteborg, wobei diese auch die groesste Produktionsstaette Volvos im den 1990er Jahren darstellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 November 2019
Pages
38
ISBN
9783346032645

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universitaet Duesseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Gruende des Scheiterns des Volvoismus naeher erlaeutert werden, mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf dem Produktionsprozess der Staette in Uddevalla auf Grundlage des Textes "Volvo Uddevalla. A dead horse or a car dealer's dream?" von Christian Berggren. Um die Gruende des Scheiterns vollstaendig nachvollziehen zu koennen, bietet sich ein sozio-historisches Vorgehen an, da sich die Produktionsstrategien wechselseitig beeinflussen und immer unter Betrachtung der sozio-oekonomischen Situation der jeweiligen Produktionsstaetten und Unternehmen analysiert werden muessen. Die Hausarbeit ist so strukturiert, dass vor der Vorstellung des Volvoismus weitere wichtige Produktionsstrategien praesentiert werden, welche nicht gescheitert sind. Aus dem Vergleich sollen dann weitere Gruende des Scheiterns des Volvoismus praesentiert werden. Der sozio-historische Aufbau dieser Arbeit bietet die Moeglichkeit, aus vergangenen Fehlern in der Produktion zu lernen und Aufschluss ueber Vor- und Nachteile der jeweiligen Produktionsstrategien zu bekommen. 1927 im schwedischen Goeteborg gegruendet, eroeffnete Volvo im Jahr 1974 ein innovatives Werk in Kalmar und als Weiterentwicklung dessen 1989 ein neues Werk in Uddevalla und begruendete somit den Volvoismus. In dieser Hausarbeit soll der Volvoismus anhand des Werkes in Uddevalla praesentiert werden, zu Kalmar werden lediglich kurze Bezuege entstehen. Grund dafuer ist die Repraesentative Rolle der Fertigungsstaette in Uddevalla, wie sie bereits 1989 anerkannt wurde. Parallel zu diesen beiden Werken fertigte Volvo weiterhin in ihrer Zentrale in Goeteborg, wobei diese auch die groesste Produktionsstaette Volvos im den 1990er Jahren darstellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 November 2019
Pages
38
ISBN
9783346032645