Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden Wuerttemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Projektarbeit ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Konzeption und Systematik des ? 8b KStG unter Beruecksichtigung der relevanten Rechtsprechung sowie der Literaturauffassung. Dabei beschraenkt sich diese Arbeit auf die Absaetze 1 bis 5 der Gesetzesnorm sowie auf die Betrachtung von Kapitalgesellschaften. Inwiefern sind die Zielsetzungen des Gesetzgebers stimmig mit dessen konzeptionellen Umsetzungen? Stossen getroffene Regelungen moeglicherweise auf verfas-sungsrechtliche Bedenken? Falls ja, wie argumentiert und begruendet der Gesetzgeber seine Auffassungen? Abkuerzungsverzeichnis ...................................................................................... III 1 Hinfuehrung zum Thema sowie Gang und Zielsetzung der Arbeit ................. 1 2 Beteiligungsertragsbefreiung gem. ? 8b Abs. 1 und 5 KStG ........................ 2 2.1 Grundsatz der Steuerbefreiung ............................................................ 2 2.2 Betriebsausgaben im Zusammenhang mit der Beteiligung gem. ? 8b Abs. 5 KStG ........ 4 2.3 Korrespondenzprinzip i. S. d. ? 8b Abs. 1 S. 2 - 4 KStG ..................... 6 3 Veraeusserungsgewinnfreistellung gem. ? 8b Abs. 2 und Abs. 3 KStG .......... 9 3.1 Grundsatz der Steuerbefreiung ............................................................ 9 3.2 Betriebsausgaben und Gewinnminderungen im Zusammenhang mit der Beteiligung gem. ? 8b Abs. 3 KStG ............................................. 10 4 Behandlung von Streubesitzdividenden gem. ? 8b Abs. 4 KStG ................ 15 4.1 UEberblick ueber die Regelung der steuerpflichtigen Streubesitzdividende in Abgrenzung zum Schachtelprivileg .............. 15 4.2 Entstehung der Streubesitzregelung im Zusammenhang mit Auslandsdividenden und den europarechtlichen Vorgaben ..............
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden Wuerttemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Projektarbeit ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Konzeption und Systematik des ? 8b KStG unter Beruecksichtigung der relevanten Rechtsprechung sowie der Literaturauffassung. Dabei beschraenkt sich diese Arbeit auf die Absaetze 1 bis 5 der Gesetzesnorm sowie auf die Betrachtung von Kapitalgesellschaften. Inwiefern sind die Zielsetzungen des Gesetzgebers stimmig mit dessen konzeptionellen Umsetzungen? Stossen getroffene Regelungen moeglicherweise auf verfas-sungsrechtliche Bedenken? Falls ja, wie argumentiert und begruendet der Gesetzgeber seine Auffassungen? Abkuerzungsverzeichnis ...................................................................................... III 1 Hinfuehrung zum Thema sowie Gang und Zielsetzung der Arbeit ................. 1 2 Beteiligungsertragsbefreiung gem. ? 8b Abs. 1 und 5 KStG ........................ 2 2.1 Grundsatz der Steuerbefreiung ............................................................ 2 2.2 Betriebsausgaben im Zusammenhang mit der Beteiligung gem. ? 8b Abs. 5 KStG ........ 4 2.3 Korrespondenzprinzip i. S. d. ? 8b Abs. 1 S. 2 - 4 KStG ..................... 6 3 Veraeusserungsgewinnfreistellung gem. ? 8b Abs. 2 und Abs. 3 KStG .......... 9 3.1 Grundsatz der Steuerbefreiung ............................................................ 9 3.2 Betriebsausgaben und Gewinnminderungen im Zusammenhang mit der Beteiligung gem. ? 8b Abs. 3 KStG ............................................. 10 4 Behandlung von Streubesitzdividenden gem. ? 8b Abs. 4 KStG ................ 15 4.1 UEberblick ueber die Regelung der steuerpflichtigen Streubesitzdividende in Abgrenzung zum Schachtelprivileg .............. 15 4.2 Entstehung der Streubesitzregelung im Zusammenhang mit Auslandsdividenden und den europarechtlichen Vorgaben ..............