Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitaet Leipzig (Institut fuer Germanistik), Veranstaltung: Franz Kafka: Erzaehlungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt den Text "Die Sorge des Hausvaters" von Franz Kafka als sprachliches Kunstwerk in den Mittelpunkt der Analyse. Entsprechend einer werkimmanenten und dekonstruktivistischen Literaturwissenschaft soll der Text hierbei nicht bezueglich eines erschliessbaren und verallgemeinerbaren Textsinns befragt werden. Stattdessen werden wesentliche werkimmanente Momente der Erzaehlung herausgearbeitet und einander gegenuebergestellt. Ziel ist es, anhand des sprachlichen Materials und dessen semantischer wie syntaktischer Analyse zu ermitteln, welche Figuren der Text selbst verhandelt. Darueber hinaus werden verschiedene Deutungsangebote einzelner Literaturwissenschaftler mit den eigenen Ergebnissen verglichen und bezueglich ihrer Vertretbarkeit ueberprueft. Wie fuer zahlreiche Texte Franz Kafkas lassen sich fuer die Erzaehlung "Die Sorge des Hausvaters" eine Reihe unterschiedlichster, teilweise einander angreifender Deutungen und Interpretationen finden, die verschiedenen Elementen des Textes besondere Aufmerksamkeit schenken und hieran eine, haeufig allegorische oder metaphorische, Lesart des Textes entwickeln.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitaet Leipzig (Institut fuer Germanistik), Veranstaltung: Franz Kafka: Erzaehlungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt den Text "Die Sorge des Hausvaters" von Franz Kafka als sprachliches Kunstwerk in den Mittelpunkt der Analyse. Entsprechend einer werkimmanenten und dekonstruktivistischen Literaturwissenschaft soll der Text hierbei nicht bezueglich eines erschliessbaren und verallgemeinerbaren Textsinns befragt werden. Stattdessen werden wesentliche werkimmanente Momente der Erzaehlung herausgearbeitet und einander gegenuebergestellt. Ziel ist es, anhand des sprachlichen Materials und dessen semantischer wie syntaktischer Analyse zu ermitteln, welche Figuren der Text selbst verhandelt. Darueber hinaus werden verschiedene Deutungsangebote einzelner Literaturwissenschaftler mit den eigenen Ergebnissen verglichen und bezueglich ihrer Vertretbarkeit ueberprueft. Wie fuer zahlreiche Texte Franz Kafkas lassen sich fuer die Erzaehlung "Die Sorge des Hausvaters" eine Reihe unterschiedlichster, teilweise einander angreifender Deutungen und Interpretationen finden, die verschiedenen Elementen des Textes besondere Aufmerksamkeit schenken und hieran eine, haeufig allegorische oder metaphorische, Lesart des Textes entwickeln.