Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Auswirkung der Digitalisierung auf Geschaeftsmodelle. Das Beispiel der fiktiven Freizeit Verlag GmbH

$128.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensgruendung, Start-ups, Businessplaene, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf das wirtschaftliche Handeln, die bestehenden Geschaeftsmodelle sowie die Marktpositionierungen. Am fiktiven Beispiel eines Unternehmens aus der Verlagsbranche erlaeutert sie, wie der Begriff des Geschaeftsmodells in Form des sogenannten "Business Model Canvas" fuer diese Organisation angewandt werden kann. Darauf aufbauend werden Hypothesen zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf das bestehende Geschaeftsmodell des Unternehmens entwickelt, wobei diejenigen im Vordergrund stehen sollen, die die vermeintlich groessten Veraenderungen hervorrufen koennten. Abschliessend wird auf der Basis einer Theorie zur Entstehung von Wettbewerbsvorteilen untersucht, ob von einer essentiellen Bedrohung des Geschaeftsmodells des Unternehmens durch die Digitalisierung auszugehen ist. Die Digitalisierung gehoert, neben Themen wie der Globalisierung, dem Demographischen Wandel oder der Urbanisierung, zu den praegenden Megatrends unseres Zeitalters. Betrachtet man allein die Entwicklung der weltweiten Internetnutzer zwischen 2016 und 2021, so wird deutlich, welches Tempo der Megatrend Digitalisierung in diesem Bereich innehat. Waren laut eMarketer (2017) im Jahre 2016 erst etwa 44,6 % (ca. 3,26 Mrd. Menschen) der Weltbevoelkerung online, so werden es im Jahr 2021 bereits 53,7 % (ca. 4,14 Mrd. Menschen) sein (Prognose) - mehr als die Haelfte der weltweiten Population.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
18 December 2019
Pages
42
ISBN
9783346022660

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensgruendung, Start-ups, Businessplaene, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf das wirtschaftliche Handeln, die bestehenden Geschaeftsmodelle sowie die Marktpositionierungen. Am fiktiven Beispiel eines Unternehmens aus der Verlagsbranche erlaeutert sie, wie der Begriff des Geschaeftsmodells in Form des sogenannten "Business Model Canvas" fuer diese Organisation angewandt werden kann. Darauf aufbauend werden Hypothesen zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf das bestehende Geschaeftsmodell des Unternehmens entwickelt, wobei diejenigen im Vordergrund stehen sollen, die die vermeintlich groessten Veraenderungen hervorrufen koennten. Abschliessend wird auf der Basis einer Theorie zur Entstehung von Wettbewerbsvorteilen untersucht, ob von einer essentiellen Bedrohung des Geschaeftsmodells des Unternehmens durch die Digitalisierung auszugehen ist. Die Digitalisierung gehoert, neben Themen wie der Globalisierung, dem Demographischen Wandel oder der Urbanisierung, zu den praegenden Megatrends unseres Zeitalters. Betrachtet man allein die Entwicklung der weltweiten Internetnutzer zwischen 2016 und 2021, so wird deutlich, welches Tempo der Megatrend Digitalisierung in diesem Bereich innehat. Waren laut eMarketer (2017) im Jahre 2016 erst etwa 44,6 % (ca. 3,26 Mrd. Menschen) der Weltbevoelkerung online, so werden es im Jahr 2021 bereits 53,7 % (ca. 4,14 Mrd. Menschen) sein (Prognose) - mehr als die Haelfte der weltweiten Population.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
18 December 2019
Pages
42
ISBN
9783346022660