Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Nelson Goodman. Die Theorie der Notation und dessen Anwendung auf verschiedene Symbolsysteme

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universitaet Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Nelson Goodmans philosophisches Werk "Sprachen der Kunst" aus dem Jahr 1968 umfasst eine entworfene und gleichsam breite Symboltheorie am Beispiel verschiedener Kuenste. So gehoeren pikturale als auch notationale Symbolsysteme dazu, die es zu untersuchen gilt. Musik und Malerei stellen nur eine kleine Auswahl der Einzelkuenste dar, die er in seinem Werk naeher betrachtet. Goodman schreibt, dass die Titel seiner sechs Kapitel fuer eine Ansammlung von sechs Aufsaetzen gehalten werden koennen, die "ueber lose miteinander verbundene Themen" verfuegen. Vielmehr steckt hinter dem Aufbau seines Werkes eine gewisse Sinnhaftigkeit, die durch den komplexeren Aufbau dessen zuerst verwirrend zu sein scheint. Goodman schlaegt sozusagen zwei verschiedene Wege ein, die zu einem gemeinsamen Fazit basierend auf vorige Betrachtungen und Erkenntnisse fuehren. Kapitel I und II stellen hiermit den ersten Weg dar, waehrend Kapitel III bis V dem zweiten Weg entsprechen. Das letzte Kapitel seines Werkes stellt das Fazit dar. Diese Hausarbeit wird sich zum einen naeher mit dem IV. Kapitel der "Sprachen der Kunst" befassen, in welchem es insbesondere um die Theorie der Notation gehen wird. Hier soll der Fokus insbesondere auf die syntaktischen und semantischen Erfordernisse einer Notation gelegt sowie die primaere Funktion der Notation an sich betrachtet werden. Zum anderen wird sich diese Arbeit mit dem V. Kapitel dieses Werkes beschaeftigen, da es hier primaer um die Anwendung auf die verschiedenen Symbolsysteme gehen wird. Diese sind wie bereits einleitend erwaehnt sowohl piktural als auch notational, weshalb die Einzelkuenste Partitur, Musik, Skizze, Malerei, Skript, Literatur, Tanz und Architektur naeher beleuchtet werden muessen. Diese Arbeit untersucht also die Theorie der Notation im Allgemeinen und bezieht sich im Folgenden auf die Einzelkuenste. Im Ans

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 October 2019
Pages
32
ISBN
9783346021625

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universitaet Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Nelson Goodmans philosophisches Werk "Sprachen der Kunst" aus dem Jahr 1968 umfasst eine entworfene und gleichsam breite Symboltheorie am Beispiel verschiedener Kuenste. So gehoeren pikturale als auch notationale Symbolsysteme dazu, die es zu untersuchen gilt. Musik und Malerei stellen nur eine kleine Auswahl der Einzelkuenste dar, die er in seinem Werk naeher betrachtet. Goodman schreibt, dass die Titel seiner sechs Kapitel fuer eine Ansammlung von sechs Aufsaetzen gehalten werden koennen, die "ueber lose miteinander verbundene Themen" verfuegen. Vielmehr steckt hinter dem Aufbau seines Werkes eine gewisse Sinnhaftigkeit, die durch den komplexeren Aufbau dessen zuerst verwirrend zu sein scheint. Goodman schlaegt sozusagen zwei verschiedene Wege ein, die zu einem gemeinsamen Fazit basierend auf vorige Betrachtungen und Erkenntnisse fuehren. Kapitel I und II stellen hiermit den ersten Weg dar, waehrend Kapitel III bis V dem zweiten Weg entsprechen. Das letzte Kapitel seines Werkes stellt das Fazit dar. Diese Hausarbeit wird sich zum einen naeher mit dem IV. Kapitel der "Sprachen der Kunst" befassen, in welchem es insbesondere um die Theorie der Notation gehen wird. Hier soll der Fokus insbesondere auf die syntaktischen und semantischen Erfordernisse einer Notation gelegt sowie die primaere Funktion der Notation an sich betrachtet werden. Zum anderen wird sich diese Arbeit mit dem V. Kapitel dieses Werkes beschaeftigen, da es hier primaer um die Anwendung auf die verschiedenen Symbolsysteme gehen wird. Diese sind wie bereits einleitend erwaehnt sowohl piktural als auch notational, weshalb die Einzelkuenste Partitur, Musik, Skizze, Malerei, Skript, Literatur, Tanz und Architektur naeher beleuchtet werden muessen. Diese Arbeit untersucht also die Theorie der Notation im Allgemeinen und bezieht sich im Folgenden auf die Einzelkuenste. Im Ans

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 October 2019
Pages
32
ISBN
9783346021625