Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Untersuchungsthema der vorliegenden Arbeit ist die UEberpruefung, inwiefern Chinas Behauptung, das chinesische Engagement in Afrika fuehre zu Vorteilen auf beiden Seiten, der Realitaet entspricht. "The world can truly achieve peace, stability and prosperity only if developed countries and developing countries enjoy common development", so der ehemalige Staatspraesident Chinas Hu Jintao. Bereits hier sticht die Bedeutung beidseitiger Partnerschaft hervor, die in der chinesischen Entwicklungszusammenarbeit mit den Nationen des afrikanischen Kontinents betont wird. Auch in Chinas Weissbuch zum Engagement in Afrika heisst es, dass die Entwicklungshilfe chinesischer Art auf den Prinzipien der Gleichheit, gemeinsamer Entwicklung und des beidseitigen Nutzens basiert. Chinas oekonomische und politische Verstrickung in Afrika ist eine der bedeutsamsten Entwicklungen fuer den Kontinent in den letzten Jahrzehnten. So ist China durch die Intensivierung der Beziehungen zum wichtigsten Handelspartner der afrikanischen Laender geworden. Waehrend im Jahr 1997 noch Handel mit einem Volumen von geschaetzten US$5 Milliarden stattfand, stieg diese Zahl in den darauffolgenden zehn Jahren auf US$74 Milliarden und erreichte 2014 den bisherigen Hoehepunkt mit ueber US$200 Milliarden. Eine neue Struktur erhielt die sino-afrikanische Partnerschaft durch das Forum fuer China-Afrika Kooperation (FOCAC), das erstmals im Jahr 2000 stattfand. Dort einigten sich alle Parteien auf eine "neue Art strategischer Partnerschaft", inklusive einer Verdoppelung der chinesischen Entwicklungshilfe in Hoehe von US$1 Milliarde und der Gruendung des China-Afrika Entwicklungsfonds.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Untersuchungsthema der vorliegenden Arbeit ist die UEberpruefung, inwiefern Chinas Behauptung, das chinesische Engagement in Afrika fuehre zu Vorteilen auf beiden Seiten, der Realitaet entspricht. "The world can truly achieve peace, stability and prosperity only if developed countries and developing countries enjoy common development", so der ehemalige Staatspraesident Chinas Hu Jintao. Bereits hier sticht die Bedeutung beidseitiger Partnerschaft hervor, die in der chinesischen Entwicklungszusammenarbeit mit den Nationen des afrikanischen Kontinents betont wird. Auch in Chinas Weissbuch zum Engagement in Afrika heisst es, dass die Entwicklungshilfe chinesischer Art auf den Prinzipien der Gleichheit, gemeinsamer Entwicklung und des beidseitigen Nutzens basiert. Chinas oekonomische und politische Verstrickung in Afrika ist eine der bedeutsamsten Entwicklungen fuer den Kontinent in den letzten Jahrzehnten. So ist China durch die Intensivierung der Beziehungen zum wichtigsten Handelspartner der afrikanischen Laender geworden. Waehrend im Jahr 1997 noch Handel mit einem Volumen von geschaetzten US$5 Milliarden stattfand, stieg diese Zahl in den darauffolgenden zehn Jahren auf US$74 Milliarden und erreichte 2014 den bisherigen Hoehepunkt mit ueber US$200 Milliarden. Eine neue Struktur erhielt die sino-afrikanische Partnerschaft durch das Forum fuer China-Afrika Kooperation (FOCAC), das erstmals im Jahr 2000 stattfand. Dort einigten sich alle Parteien auf eine "neue Art strategischer Partnerschaft", inklusive einer Verdoppelung der chinesischen Entwicklungshilfe in Hoehe von US$1 Milliarde und der Gruendung des China-Afrika Entwicklungsfonds.