Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Pathosformeln als Koerperbilder und Raumfiguren des freien Tanzes

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Freie Universitaet Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich einer komprimierten Darstellung von Aby Warburgs Mnemosyne-Atlas, und untersucht anschliessend die Bedeutung der Pathosformel im Allgemeinen und dessen Gewichtung sowie anthropologischer Wert innerhalb des freien Tanzes. Darauf aufbauend wird ihr spezifisches UEbertragungsverfahren beschrieben und schlussendlich anhand eines Beispiels erlaeutert, inwiefern Isadora Duncans Interpretation von Sandro Botticellis Gemaelde "Primavera" (1467/78) als Koerperbild des freien Tanzes gelesen werden kann. Ihre taenzerische Performance, bei der sie sich von Botticellis Meisterwerk selbst inspirieren liess, existiert auch durch diverse Filmaufnahmen. Jedoch ist dieser inspirative Aspekt von Duncan und die als Pathosformeln und spezifische Koerperbilder zu klassifizierenden Gesten auf zwei ueberlieferten Fotografien wesentlich besser zu betrachten, wie im weiteren Verlauf beschrieben wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
21 October 2019
Pages
30
ISBN
9783346021229

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Freie Universitaet Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich einer komprimierten Darstellung von Aby Warburgs Mnemosyne-Atlas, und untersucht anschliessend die Bedeutung der Pathosformel im Allgemeinen und dessen Gewichtung sowie anthropologischer Wert innerhalb des freien Tanzes. Darauf aufbauend wird ihr spezifisches UEbertragungsverfahren beschrieben und schlussendlich anhand eines Beispiels erlaeutert, inwiefern Isadora Duncans Interpretation von Sandro Botticellis Gemaelde "Primavera" (1467/78) als Koerperbild des freien Tanzes gelesen werden kann. Ihre taenzerische Performance, bei der sie sich von Botticellis Meisterwerk selbst inspirieren liess, existiert auch durch diverse Filmaufnahmen. Jedoch ist dieser inspirative Aspekt von Duncan und die als Pathosformeln und spezifische Koerperbilder zu klassifizierenden Gesten auf zwei ueberlieferten Fotografien wesentlich besser zu betrachten, wie im weiteren Verlauf beschrieben wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
21 October 2019
Pages
30
ISBN
9783346021229