Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Personalentwicklung. Ziele und Methoden der Teamentwicklung anhand von Praxisbeispielen

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Sportoekonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Hochschule fuer angewandtes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit ist das Thema "Teamentwicklung als Methode der Personalentwicklung". Das Ziel der Arbeit ist, den Begriff Teamentwicklung zu definieren und zu erlaeutern, um diesen dann als Methode der Personalentwicklung zu verstehen. Zunaechst muessen daher im theoretischen Teil der Arbeit die Begriffe Team und Gruppe voneinander unterschieden werden. Anschliessend wird erklaert, inwiefern Teamentwicklung wichtig fuer die Personalentwicklung ist und inwiefern diese beiden Begriffe miteinander verbunden sind. Dafuer ist die Moderation im Team mitentscheidend. Daher wird im weiteren Verlauf beleuchtet, welche Ziele eine Moderation verfolgt und durch welche Methoden diese Ziele erreicht werden koennen. Danach werden der Ablauf einer Teamentwicklung sowie einzelne Phasen, die waehrend einer Zusammenarbeit im Team entstehen, beschrieben. Dazu wird der amerikanische Psychologe Bruce Tuckman zitiert und sein bekanntes Phasenmodell angewandt. Ausserdem hat jedes Mitglied eines Teams eine bestimmte Rolle. Diese Rollen werden beschrieben und mithilfe von Meredith Belbin interpretiert und erlaeutert. Im praktischen Teil wird das Wissen, welches im theoretischen Teil vermittelt wurde, auf zwei Beispiele aus dem taeglichen Leben uebertragen. Im ersten Beispiel handelt es sich um ein Team in der Schule, welches einen gemeinsamen Vortrag vorbereiten soll. Das Beispiel wird auf die im theoretischen Teil angesprochenen Aspekte untersucht (Teamrollen, Phasen). Abschliessend wird ein Fazit gezogen, ob die Teamrollen nach Belbin sowie die Phasen der Teamentwicklung tatsaechlich anwendbar sind. Um sich eine differenzierte Meinung bilden zu koennen, wird vom Verfasser ein zweites Beispiel gewaehlt. Dies ist ein Team im Fussball. In diesem Beispiel gibt es andere Voraussetzungen als noch in der Schule. Das Team wird wieder nach Teamrollen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 November 2019
Pages
36
ISBN
9783346019196

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Sportoekonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Hochschule fuer angewandtes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit ist das Thema "Teamentwicklung als Methode der Personalentwicklung". Das Ziel der Arbeit ist, den Begriff Teamentwicklung zu definieren und zu erlaeutern, um diesen dann als Methode der Personalentwicklung zu verstehen. Zunaechst muessen daher im theoretischen Teil der Arbeit die Begriffe Team und Gruppe voneinander unterschieden werden. Anschliessend wird erklaert, inwiefern Teamentwicklung wichtig fuer die Personalentwicklung ist und inwiefern diese beiden Begriffe miteinander verbunden sind. Dafuer ist die Moderation im Team mitentscheidend. Daher wird im weiteren Verlauf beleuchtet, welche Ziele eine Moderation verfolgt und durch welche Methoden diese Ziele erreicht werden koennen. Danach werden der Ablauf einer Teamentwicklung sowie einzelne Phasen, die waehrend einer Zusammenarbeit im Team entstehen, beschrieben. Dazu wird der amerikanische Psychologe Bruce Tuckman zitiert und sein bekanntes Phasenmodell angewandt. Ausserdem hat jedes Mitglied eines Teams eine bestimmte Rolle. Diese Rollen werden beschrieben und mithilfe von Meredith Belbin interpretiert und erlaeutert. Im praktischen Teil wird das Wissen, welches im theoretischen Teil vermittelt wurde, auf zwei Beispiele aus dem taeglichen Leben uebertragen. Im ersten Beispiel handelt es sich um ein Team in der Schule, welches einen gemeinsamen Vortrag vorbereiten soll. Das Beispiel wird auf die im theoretischen Teil angesprochenen Aspekte untersucht (Teamrollen, Phasen). Abschliessend wird ein Fazit gezogen, ob die Teamrollen nach Belbin sowie die Phasen der Teamentwicklung tatsaechlich anwendbar sind. Um sich eine differenzierte Meinung bilden zu koennen, wird vom Verfasser ein zweites Beispiel gewaehlt. Dies ist ein Team im Fussball. In diesem Beispiel gibt es andere Voraussetzungen als noch in der Schule. Das Team wird wieder nach Teamrollen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 November 2019
Pages
36
ISBN
9783346019196