Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Liebesbeziehung zwischen Toni und Gustav in Heinrich von Kleists “Die Verlobung in St. Domingo”

$126.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universitaet Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleists Erzaehlung "Die Verlobung in St. Domingo" stellt das Thema dieser Arbeit dar. Im Mittelpunkt steht hierbei die Beziehung zwischen Toni und Gustav, welche bezueglich des Rassendiskurses und der Liebesgeschichte untersucht werden soll. Dabei soll insbesondere Kleists Poetik der Unschaerfe analysiert werden. Zu Beginn der Arbeit wird die Erzaehlung hinsichtlich des Kolonialismus betrachtet. Wie war das Verhaeltnis zwischen Schwarzen und Weissen? Darauf aufbauend wird die Beziehung von Kleist zu Saint-Domingue erlaeutert und den Spuren der Novelle nachgegangen. Anschliessend wird der Begriff der Rasse um 1800 vorgestellt. Unter dem Oberbegriff der Sexualitaet charakterisiert der Autor Eigenschaften der schwarzen Frau und das Verhaeltnis von weissen Maennern zu dieser. Welche Stellung hatte die schwarze Frau zu dieser Zeit? Wie wurde sie von den weissen Kolonisten gesehen? Darauf folgend wird Tonis Identitaet unter der Leitfrage eines "weder-noch-Konflikts" betrachtet. Anschliessend folgen Ausfuehrungen zu Tonis Weiblichkeit. Eine Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen unterschiedlicher Hautfarbe bietet in der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts nur noch selten Gelegenheit zur Diskussion ueber Rassismus. Doch vor mehr als 200 Jahren war die Liebe verschiedener Menschenrassen undenkbar und stiess auf Unverstaendnis. Fuer den deutschen Autor Heinrich von Kleist war diese Thematik im Jahr 1811 Anlass, darueber zu schreiben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
29 October 2019
Pages
42
ISBN
9783346016768

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universitaet Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleists Erzaehlung "Die Verlobung in St. Domingo" stellt das Thema dieser Arbeit dar. Im Mittelpunkt steht hierbei die Beziehung zwischen Toni und Gustav, welche bezueglich des Rassendiskurses und der Liebesgeschichte untersucht werden soll. Dabei soll insbesondere Kleists Poetik der Unschaerfe analysiert werden. Zu Beginn der Arbeit wird die Erzaehlung hinsichtlich des Kolonialismus betrachtet. Wie war das Verhaeltnis zwischen Schwarzen und Weissen? Darauf aufbauend wird die Beziehung von Kleist zu Saint-Domingue erlaeutert und den Spuren der Novelle nachgegangen. Anschliessend wird der Begriff der Rasse um 1800 vorgestellt. Unter dem Oberbegriff der Sexualitaet charakterisiert der Autor Eigenschaften der schwarzen Frau und das Verhaeltnis von weissen Maennern zu dieser. Welche Stellung hatte die schwarze Frau zu dieser Zeit? Wie wurde sie von den weissen Kolonisten gesehen? Darauf folgend wird Tonis Identitaet unter der Leitfrage eines "weder-noch-Konflikts" betrachtet. Anschliessend folgen Ausfuehrungen zu Tonis Weiblichkeit. Eine Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen unterschiedlicher Hautfarbe bietet in der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts nur noch selten Gelegenheit zur Diskussion ueber Rassismus. Doch vor mehr als 200 Jahren war die Liebe verschiedener Menschenrassen undenkbar und stiess auf Unverstaendnis. Fuer den deutschen Autor Heinrich von Kleist war diese Thematik im Jahr 1811 Anlass, darueber zu schreiben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
29 October 2019
Pages
42
ISBN
9783346016768