Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Digitalisierung im Gesundheitswesen. Einfluesse und Auswirkungen von Telemedizin
Paperback

Digitalisierung im Gesundheitswesen. Einfluesse und Auswirkungen von Telemedizin

$121.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1,3, Universitaet Muenster (Lehrstuhl fuer Informatik, Database and Information Systems (DBIS)), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein allgemeiner UEberblick ueber die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland dargelegt. Da die groessten Defizite in der Vernetzung und Kommunikation gesehen werden, findet zunaechst eine detailliertere Betrachtung der Anwendung und Grundlagen der Telemedizin statt. In diesem Zuge werden auch die Rolle der elektronischen Patientenakte (ePA) und rechtliche Huerden miteinbezogen. Im weiteren Vorgehen wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen in ihrer Gesamtheit betrachtet. Aus Quellen der Literatur wurde ein Reifegrad-Modell entworfen. Dabei wurden einzelne, fuer die Gesamtheit des Digitalisierungsfortschritts relevante, Dimensionen ausfindig gemacht. Durch die Aggregation aktueller Studien und Artikel sollen den entwickelten Dimensionen quantitative und qualitative Aussagen ueber das deutsche Gesundheitswesen zugeordnet werden. Zu diesen Studien zaehlt unter anderem eine Studie des Bundesministeriums fuer Wirtschaft und Energie, sowie eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey. Um diese Aussagen in einen besseren Kontext zu setzten, sollen sie nachfolgend gegenueber dem Abschneiden internationaler Vorreiter gestellt werden. Ein genauerer Fokus wird hierbei auf das Gesundheitssystem von Daenemark gelegt, da es zu einem der Fortschrittlichsten weltweit zaehlt. Im letzten Teil sollen (laender- und gebietsunabhaengiger) ausgewaehlte Einfluesse analysiert werden. Hierbei sollen zuerst der Einfluss des kulturellen Wandels und die Veraenderung der Arzt-zu-Patient-Beziehung erlaeutert werden. Anschliessend sollen dahingehend Auswirkungen und Moeglichkeiten betrachtet werden. Zuletzt werden kurz Herausforderungen des demographischen Wandels angesprochen und beispielhaft erlaeutert, wo die Digitalisierung bei der UEberalterung unterstuetzend wirksam sein kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
27 August 2019
Pages
36
ISBN
9783346002327

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1,3, Universitaet Muenster (Lehrstuhl fuer Informatik, Database and Information Systems (DBIS)), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein allgemeiner UEberblick ueber die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland dargelegt. Da die groessten Defizite in der Vernetzung und Kommunikation gesehen werden, findet zunaechst eine detailliertere Betrachtung der Anwendung und Grundlagen der Telemedizin statt. In diesem Zuge werden auch die Rolle der elektronischen Patientenakte (ePA) und rechtliche Huerden miteinbezogen. Im weiteren Vorgehen wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen in ihrer Gesamtheit betrachtet. Aus Quellen der Literatur wurde ein Reifegrad-Modell entworfen. Dabei wurden einzelne, fuer die Gesamtheit des Digitalisierungsfortschritts relevante, Dimensionen ausfindig gemacht. Durch die Aggregation aktueller Studien und Artikel sollen den entwickelten Dimensionen quantitative und qualitative Aussagen ueber das deutsche Gesundheitswesen zugeordnet werden. Zu diesen Studien zaehlt unter anderem eine Studie des Bundesministeriums fuer Wirtschaft und Energie, sowie eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey. Um diese Aussagen in einen besseren Kontext zu setzten, sollen sie nachfolgend gegenueber dem Abschneiden internationaler Vorreiter gestellt werden. Ein genauerer Fokus wird hierbei auf das Gesundheitssystem von Daenemark gelegt, da es zu einem der Fortschrittlichsten weltweit zaehlt. Im letzten Teil sollen (laender- und gebietsunabhaengiger) ausgewaehlte Einfluesse analysiert werden. Hierbei sollen zuerst der Einfluss des kulturellen Wandels und die Veraenderung der Arzt-zu-Patient-Beziehung erlaeutert werden. Anschliessend sollen dahingehend Auswirkungen und Moeglichkeiten betrachtet werden. Zuletzt werden kurz Herausforderungen des demographischen Wandels angesprochen und beispielhaft erlaeutert, wo die Digitalisierung bei der UEberalterung unterstuetzend wirksam sein kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
27 August 2019
Pages
36
ISBN
9783346002327