Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Hiermit wird der Vortrag, den ich am 20. Januar 1971 in der Klasse fur Geisteswissenschaften der Rheinisch-Westfalischen Akademie der Wissen- schaften gehalten habe, im Druck vorgelegt. Die ursprungliche Fassung ist betrachtlich erweitert und der Gang der Untersuchung stellenweise modi- fiziert worden. Gemass einer mit dem damaligen Sekretar der Klasse, Herrn Prof. Koetting, und seinem Nachfolger im Amt, Herrn Prof. Dihle, getrof- fenen Absprache sind hierbei auch die Beitrage zu der dem Vortrag folgenden Diskussion verwertet worden. An ihr haben sich als Mitglieder der Akade- mie oder geladene Gaste die Herren Professoren Dihle, Hegel, Klinkenberg, Koetting, Landgrebe, Lausberg, Lubbe, Ohly und Schall er beteiligt, denen fur ihre kritischen Hinweise und erganzenden Ausfuhrungen auch hier herz- lich zu danken ist. Die von Dieter Schaller in freundschaftlicher Weise ge- botene Moeglichkeit, mit ihm die Ergebnisse unmittelbar vor der Drucklegung erneut zu eroertern, ist fur mich ein willkommener Anlass, um ihm meine dankbare Verbundenheit an dieser Stelle zu bezeugen. Die Veroeffentlichung geht zufallig in einem Zeitpunkt zum Druck, in dem sich die Erhebung Gregors VII. auf den papstlichen Stuhl zum neunhundert- sten Male jahrt. Anders als in der Sturmzeit des Kulturkampfs vor hundert Jahren, hat unsere Gegenwart von dem weltgeschichtlich folgenreichen Ereig- nis, das sich am 22. April 1073 vollzogen hat, auffallend wenig Notiz ge- nommen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Hiermit wird der Vortrag, den ich am 20. Januar 1971 in der Klasse fur Geisteswissenschaften der Rheinisch-Westfalischen Akademie der Wissen- schaften gehalten habe, im Druck vorgelegt. Die ursprungliche Fassung ist betrachtlich erweitert und der Gang der Untersuchung stellenweise modi- fiziert worden. Gemass einer mit dem damaligen Sekretar der Klasse, Herrn Prof. Koetting, und seinem Nachfolger im Amt, Herrn Prof. Dihle, getrof- fenen Absprache sind hierbei auch die Beitrage zu der dem Vortrag folgenden Diskussion verwertet worden. An ihr haben sich als Mitglieder der Akade- mie oder geladene Gaste die Herren Professoren Dihle, Hegel, Klinkenberg, Koetting, Landgrebe, Lausberg, Lubbe, Ohly und Schall er beteiligt, denen fur ihre kritischen Hinweise und erganzenden Ausfuhrungen auch hier herz- lich zu danken ist. Die von Dieter Schaller in freundschaftlicher Weise ge- botene Moeglichkeit, mit ihm die Ergebnisse unmittelbar vor der Drucklegung erneut zu eroertern, ist fur mich ein willkommener Anlass, um ihm meine dankbare Verbundenheit an dieser Stelle zu bezeugen. Die Veroeffentlichung geht zufallig in einem Zeitpunkt zum Druck, in dem sich die Erhebung Gregors VII. auf den papstlichen Stuhl zum neunhundert- sten Male jahrt. Anders als in der Sturmzeit des Kulturkampfs vor hundert Jahren, hat unsere Gegenwart von dem weltgeschichtlich folgenreichen Ereig- nis, das sich am 22. April 1073 vollzogen hat, auffallend wenig Notiz ge- nommen.