Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Investitionen in neue Produktionstechnologien legen das Kapazitatsgeflige der Un- temehmung auf Jahre hinaus fest, begrenzen somit den Spielraum flir Produktinno- vationen. Die Produktionstechnologie darf somit in der strategischen Planung nicht als Nebenbedingung aufgefaBt werden, sondem ist so zu gestalten, daB sie alle quanti- tativen und qualitativen Kapazitatsanforderungen optimal erflillen kann und die Her- steHung der Produkte zu wettbewerbsfahigen Kosten ermoglicht. Produkt-, Produktions- und Werkstoffiechnologien sind zeitlichen Veranderungen unterworfen. Neue Technologien werden entwickelt und verandem das Kapazitatsge- flige. Die strategische Planung muB solche Entwicklungen fruhzeitig erfassen, so daB die Untemehmung die durch Technologieentwicklungen eroffneten Chancen nutzen und sich gegen mogliche Risiken rechtzeitig wappnen kann. Die Optimierung der Erfolgspotentiale erfordert eine Betrachtung der Technologie- investition als strategische Ressource in der langfristigen Untemehmensplanung ansteHe einer isolierten Projekt-Betrachtungsweise zur Erzielung einer Kongruenz zwischen Produktionstechnologie und strategischen ProduktlMarkt-Zielsetzungen. Die Gestaltung der Erfolgspotentiale im Rahmen der strategischen Investitionspla- nung wird jedoch erschwert dUTCh: - Quantenspriinge in den Kostenkurven bei ProzeBinnovationen und - Grenzgewinnveranderungen bei bereits getatigten Investitionen durch den Einstieg von neuen Wettbewerbem mit neuerer Produktionstechnologie. Diese Probleme erfordem eine systematische Planung kunftiger Technologie-Res- sourcen, die die strategischen und okonomischen Wirkungen neuer Produktionstech- nologien gleichermaBen beriicksichtigt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Investitionen in neue Produktionstechnologien legen das Kapazitatsgeflige der Un- temehmung auf Jahre hinaus fest, begrenzen somit den Spielraum flir Produktinno- vationen. Die Produktionstechnologie darf somit in der strategischen Planung nicht als Nebenbedingung aufgefaBt werden, sondem ist so zu gestalten, daB sie alle quanti- tativen und qualitativen Kapazitatsanforderungen optimal erflillen kann und die Her- steHung der Produkte zu wettbewerbsfahigen Kosten ermoglicht. Produkt-, Produktions- und Werkstoffiechnologien sind zeitlichen Veranderungen unterworfen. Neue Technologien werden entwickelt und verandem das Kapazitatsge- flige. Die strategische Planung muB solche Entwicklungen fruhzeitig erfassen, so daB die Untemehmung die durch Technologieentwicklungen eroffneten Chancen nutzen und sich gegen mogliche Risiken rechtzeitig wappnen kann. Die Optimierung der Erfolgspotentiale erfordert eine Betrachtung der Technologie- investition als strategische Ressource in der langfristigen Untemehmensplanung ansteHe einer isolierten Projekt-Betrachtungsweise zur Erzielung einer Kongruenz zwischen Produktionstechnologie und strategischen ProduktlMarkt-Zielsetzungen. Die Gestaltung der Erfolgspotentiale im Rahmen der strategischen Investitionspla- nung wird jedoch erschwert dUTCh: - Quantenspriinge in den Kostenkurven bei ProzeBinnovationen und - Grenzgewinnveranderungen bei bereits getatigten Investitionen durch den Einstieg von neuen Wettbewerbem mit neuerer Produktionstechnologie. Diese Probleme erfordem eine systematische Planung kunftiger Technologie-Res- sourcen, die die strategischen und okonomischen Wirkungen neuer Produktionstech- nologien gleichermaBen beriicksichtigt.