Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses nun in dritter Auflage vorgelegte kleine Buch, das bisher als Beiheft 3 der, elektronische datenverarbeitung’ erschienen war, ist aus Vorlesungen tiber Informa- tionstheorie entstanden, die einer der Verfasser an der Technischen Hochschule Stuttgart und an der Technischen Universitat Braunschweig gehalten hat. Es ent- springt der Absicht, den Leser in die Grundlagen der Informationstheorie einzu- fiihren und dabei eine einheitliche Bezeichnungs- und Darstellungsweise zu ver- wenden. Dieses Buch lehnt sich an bekannte grundlegende Arbeiten von Shannon, McMillan, Feinstein, Chintschin u.a. an; es wurde hier angestrebt, aus der FUlle des Materials nur den Stoff zu behandeln, der einmal zur Darstellung der eigentlichen Grund- ideen unbedingt notwendig ist und der zum anderen ein weiteres Eindringen in das Gebiet der Informationstheorie ermoglicht. Eine kurze Einftihrung bringt die wesentlichsten Hilfsmittel aus der Wahrscheinlichkeitstheorie, ohne die das Studium der Informationstheorie unmoglich ist. Die dritte Auflage unterscheidet sich wesentlich starker von den vorhergehenden, als diese untereinander. Es wurden einige Abschnitte neu aufgenommen, wie der Beweis des Satzes von McMillan, andere neu geschrieben, wie zum Beispiel der Abschnitt tiber die mathematischen Grundlagen. Wir hoffen, das Buch damit ab- gerundet und verbessert zu haben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses nun in dritter Auflage vorgelegte kleine Buch, das bisher als Beiheft 3 der, elektronische datenverarbeitung’ erschienen war, ist aus Vorlesungen tiber Informa- tionstheorie entstanden, die einer der Verfasser an der Technischen Hochschule Stuttgart und an der Technischen Universitat Braunschweig gehalten hat. Es ent- springt der Absicht, den Leser in die Grundlagen der Informationstheorie einzu- fiihren und dabei eine einheitliche Bezeichnungs- und Darstellungsweise zu ver- wenden. Dieses Buch lehnt sich an bekannte grundlegende Arbeiten von Shannon, McMillan, Feinstein, Chintschin u.a. an; es wurde hier angestrebt, aus der FUlle des Materials nur den Stoff zu behandeln, der einmal zur Darstellung der eigentlichen Grund- ideen unbedingt notwendig ist und der zum anderen ein weiteres Eindringen in das Gebiet der Informationstheorie ermoglicht. Eine kurze Einftihrung bringt die wesentlichsten Hilfsmittel aus der Wahrscheinlichkeitstheorie, ohne die das Studium der Informationstheorie unmoglich ist. Die dritte Auflage unterscheidet sich wesentlich starker von den vorhergehenden, als diese untereinander. Es wurden einige Abschnitte neu aufgenommen, wie der Beweis des Satzes von McMillan, andere neu geschrieben, wie zum Beispiel der Abschnitt tiber die mathematischen Grundlagen. Wir hoffen, das Buch damit ab- gerundet und verbessert zu haben.