Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Kommunikation in Der Unternehmung
Paperback

Die Kommunikation in Der Unternehmung

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mit wachsender Groesse der Betriebe und der mit ihr verbundenen starkeren Spezialisierung und Differenzierung der betrieblichen Teilaufgaben gewinnt die Kommunikation in den Unternehmungen zunehmend an Bedeutung. Die im Ein-Mann-Betrieb vorhandene naturliche Einheit der Entscheidungs- und Realisationsprozesse wird im Mittelbetrieb und im Grossbetrieb durch die interpersonale Aufgabenverteilung durchbrochen. Das Mittel, die Ein- zelakte kunstlich zu verbinden und aufeinander abzustimmen, ist die Kom- munikation zwischen den verschiedenen Aufgabentragern. Von der grossen Bedeutung der betrieblichen Kommunikation zeugt auch die schnelle Folge von Veroeffentlichungen uber diesen Themenkreis. Wahrend aber bis vor einigen Jahren vor allem die Beziehungen zwischen Kommu- nikation einerseits sowie Betriebsklima und Arbeitsmoral andererseits Ge- genstand wissenschaftlicher Diskussion waren, konzentriert sich das Inter- esse der betrieblichen Kommunikationsforschung in zunehmendem Masse auf betriebswirtschaftlich-organisatorische Fragestellungen. Dabei wird ver- sucht, die Erkenntnisse anderer Disziplinen, insbesondere der Informations- theorie, fur die Loesung betrieblicher Kommunikationsprobleme nutzbar zu machen. Demgegenuber sind die ausserordentlich zahlreichen psychologi- schen und soziologischen Untersuchungen uber die Kommunikation sowohl im betriebswirtschaftlichen Schrifttum als auch in der Betriebspraxis bisher kaum beachtet worden. Die vorliegende Schrift behandelt die Kommunikation in der Unternehmung unter betriebswirtschaftlich-organisatorischem Aspekt. Einen besonderen Schwerpunkt der Arbeit bildet der Versuch, die relevanten Erkenntnisse der psychologischen und soziologischen Kommunikationsforschung bei der Ana- lyse des betrieblichen Kommunikationsprozesses sowie bei der Untersuchung uber die zweckmassige organisatorische Gestaltung des betrieblichen Kommu- nikationssystems zu verwerten. Wegen des zum Teil noch nicht endgultigen Charakters der psychologischen und soziologischen Forschungsergebnisse werden nur solche Aussagen in Betracht gezogen, die empirisch oder experi- mentell untermauert sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1966
Pages
153
ISBN
9783322984173

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mit wachsender Groesse der Betriebe und der mit ihr verbundenen starkeren Spezialisierung und Differenzierung der betrieblichen Teilaufgaben gewinnt die Kommunikation in den Unternehmungen zunehmend an Bedeutung. Die im Ein-Mann-Betrieb vorhandene naturliche Einheit der Entscheidungs- und Realisationsprozesse wird im Mittelbetrieb und im Grossbetrieb durch die interpersonale Aufgabenverteilung durchbrochen. Das Mittel, die Ein- zelakte kunstlich zu verbinden und aufeinander abzustimmen, ist die Kom- munikation zwischen den verschiedenen Aufgabentragern. Von der grossen Bedeutung der betrieblichen Kommunikation zeugt auch die schnelle Folge von Veroeffentlichungen uber diesen Themenkreis. Wahrend aber bis vor einigen Jahren vor allem die Beziehungen zwischen Kommu- nikation einerseits sowie Betriebsklima und Arbeitsmoral andererseits Ge- genstand wissenschaftlicher Diskussion waren, konzentriert sich das Inter- esse der betrieblichen Kommunikationsforschung in zunehmendem Masse auf betriebswirtschaftlich-organisatorische Fragestellungen. Dabei wird ver- sucht, die Erkenntnisse anderer Disziplinen, insbesondere der Informations- theorie, fur die Loesung betrieblicher Kommunikationsprobleme nutzbar zu machen. Demgegenuber sind die ausserordentlich zahlreichen psychologi- schen und soziologischen Untersuchungen uber die Kommunikation sowohl im betriebswirtschaftlichen Schrifttum als auch in der Betriebspraxis bisher kaum beachtet worden. Die vorliegende Schrift behandelt die Kommunikation in der Unternehmung unter betriebswirtschaftlich-organisatorischem Aspekt. Einen besonderen Schwerpunkt der Arbeit bildet der Versuch, die relevanten Erkenntnisse der psychologischen und soziologischen Kommunikationsforschung bei der Ana- lyse des betrieblichen Kommunikationsprozesses sowie bei der Untersuchung uber die zweckmassige organisatorische Gestaltung des betrieblichen Kommu- nikationssystems zu verwerten. Wegen des zum Teil noch nicht endgultigen Charakters der psychologischen und soziologischen Forschungsergebnisse werden nur solche Aussagen in Betracht gezogen, die empirisch oder experi- mentell untermauert sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1966
Pages
153
ISBN
9783322984173