Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Aachener Steinkohlengebiet zeichnet sich im Vergleich zu den Steinkohlen- lagerstiitten des niederrheinisch-westfiilischen Gebietes durch eine groBe tek- tonische und stratigraphische Mannigfaltigkeit aus. Trotz jahrelanger Forschungen auf dies em Gebiet ist es auch heute noch in der Praxis nicht moglich, eine sichere Identifizierung der FlOze an Hand einfacher Untersuchungsmethoden vorzuneh- men. Eine gleichmiiBige Ausbildung der Gesteinsschichten ist nur flir regional eng begrenzte Riiume zu erwarten, und die Aufstellung eines fiir das gesamte Gebiet giiltigen Normalprofils ist nicht moglich. Selbst die fiir einzelne Gruben angefertig- ten Schichtenprofile lassen nur anniiherungsweise Schliisse auf die Ablagerungsfol- ge in diesem beschriinkten Gebiet zu. In der Hoffnung, weitere, bisher nicht beriicksichtigte, charakteristische Merk- male der Gesteine aufzuspiiren, die moglicherweise zur Identifizierung der FlOze herangezogen werden konnten, wurden die Untersuchungen der Radioaktivitiit der Sedimente im Aachener Raum begonnen. In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Arbeiten, die sich mit Radioaktivitiits- messungen befassen, veroffentlicht. So beschrieb KOHL in seiner Monographie iiber das Vorkommen von Uran ([17], 1954) und anderen Aufsiitzen ([19], 1951) die Bemiihungen franzosicher Wissenschaftler urn die Auffindung mariner Hori- zonte mittels Radioaktivitiitsmessungen. Marine Schichten weisen im Gebiet von Valenciennes eine bis zu zehnfach hoheren Radiumgehalt als nichtmarine Sedi- mente auf. Als Grund fiir diese Erscheinungen werden sekundiire Absorptions- effekte von Uran an Tonmineralien bzw. die Ausfiillung von Radium aus dem Meerwasser wiihrend der Sedimentation ([18], 1951) angenommen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Aachener Steinkohlengebiet zeichnet sich im Vergleich zu den Steinkohlen- lagerstiitten des niederrheinisch-westfiilischen Gebietes durch eine groBe tek- tonische und stratigraphische Mannigfaltigkeit aus. Trotz jahrelanger Forschungen auf dies em Gebiet ist es auch heute noch in der Praxis nicht moglich, eine sichere Identifizierung der FlOze an Hand einfacher Untersuchungsmethoden vorzuneh- men. Eine gleichmiiBige Ausbildung der Gesteinsschichten ist nur flir regional eng begrenzte Riiume zu erwarten, und die Aufstellung eines fiir das gesamte Gebiet giiltigen Normalprofils ist nicht moglich. Selbst die fiir einzelne Gruben angefertig- ten Schichtenprofile lassen nur anniiherungsweise Schliisse auf die Ablagerungsfol- ge in diesem beschriinkten Gebiet zu. In der Hoffnung, weitere, bisher nicht beriicksichtigte, charakteristische Merk- male der Gesteine aufzuspiiren, die moglicherweise zur Identifizierung der FlOze herangezogen werden konnten, wurden die Untersuchungen der Radioaktivitiit der Sedimente im Aachener Raum begonnen. In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Arbeiten, die sich mit Radioaktivitiits- messungen befassen, veroffentlicht. So beschrieb KOHL in seiner Monographie iiber das Vorkommen von Uran ([17], 1954) und anderen Aufsiitzen ([19], 1951) die Bemiihungen franzosicher Wissenschaftler urn die Auffindung mariner Hori- zonte mittels Radioaktivitiitsmessungen. Marine Schichten weisen im Gebiet von Valenciennes eine bis zu zehnfach hoheren Radiumgehalt als nichtmarine Sedi- mente auf. Als Grund fiir diese Erscheinungen werden sekundiire Absorptions- effekte von Uran an Tonmineralien bzw. die Ausfiillung von Radium aus dem Meerwasser wiihrend der Sedimentation ([18], 1951) angenommen.