Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Bestimmungsfaktoren Der Menschlichen Arbeitsleistung Im Betrieb
Paperback

Die Bestimmungsfaktoren Der Menschlichen Arbeitsleistung Im Betrieb

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

13 Die Konzeption des Betriebes als einer Zweckgemeinschaft macht es, wie be- reits eingangs dargestellt, erforderlich, dass die betriebliche Leistungser- stellung und Leistungsverwertung nicht ausschliesslich in Abhangigkeit von den Zielen und dem auf deren Erfullung gerichteten Handeln bestimmter Personen und Personengruppen gesehen wird. Es ist vielmehr notwendig, die Ziele und das Handeln aller am betrieblichen Leistungsprozess direkt und indirekt mitwirkenden Personen zu berucksichtigen. Dies bedeutet, dass in die betriebswirtschaftliche Theorie nicht nur die Kapitalgeber und Unter- nehmer, sondern in gleichem Masse auch die Arbeitnehmer einzubeziehen sind. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, hierfur die Grundlagen zu schaf- fen, indem die gewoehnlich in der Betriebswirtschaftslehre angewandte Be- trachtungsweise des Arbeiters als eines passiven Handlungsobjektes durch eine solche ersetzt wird, in der der Arbeitnehmer als aktives Handlungs- subjekt berucksichtigt wird. Nur dadurch kann der Tatsache Rechnung getragen werden, dass der Arbeiter in einer freien Wirtschaftsordnung die Art und den Umfang seiner Mitwirkung am betrieblichen Leistungsprozess innerhalb bestimmter Grenzen von sich aus frei bestimmen kann. Dieses spezielle Anliegen der Untersuchung macht es erforderlich, den be- trieblichen Leistungsprozess von einem Standpunkt aus zu betrachten, der gewoehnlich in der betriebswirtschaftlichen Theorie nicht eingenommen wird. Der Verhaltensbereich und die Handlungsmoeglichkeiten des Arbeit- nehmers sollen namlich nicht aus dem Gesichtswinkel des Betriebs, seiner Leitungs- und Fuhrungsorgane, sondern vielmehr aus dem des einzelnen Arbeiters und dessen individuellen Zielen gesehen werden. Dies bedeutet, dass die Untersuchung primar auf die sogenannten subjektiven Bedingungen 6 der Ergiebigkeit des Faktors Arbeit ) ausgerichtet ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1966
Pages
185
ISBN
9783322982216

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

13 Die Konzeption des Betriebes als einer Zweckgemeinschaft macht es, wie be- reits eingangs dargestellt, erforderlich, dass die betriebliche Leistungser- stellung und Leistungsverwertung nicht ausschliesslich in Abhangigkeit von den Zielen und dem auf deren Erfullung gerichteten Handeln bestimmter Personen und Personengruppen gesehen wird. Es ist vielmehr notwendig, die Ziele und das Handeln aller am betrieblichen Leistungsprozess direkt und indirekt mitwirkenden Personen zu berucksichtigen. Dies bedeutet, dass in die betriebswirtschaftliche Theorie nicht nur die Kapitalgeber und Unter- nehmer, sondern in gleichem Masse auch die Arbeitnehmer einzubeziehen sind. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, hierfur die Grundlagen zu schaf- fen, indem die gewoehnlich in der Betriebswirtschaftslehre angewandte Be- trachtungsweise des Arbeiters als eines passiven Handlungsobjektes durch eine solche ersetzt wird, in der der Arbeitnehmer als aktives Handlungs- subjekt berucksichtigt wird. Nur dadurch kann der Tatsache Rechnung getragen werden, dass der Arbeiter in einer freien Wirtschaftsordnung die Art und den Umfang seiner Mitwirkung am betrieblichen Leistungsprozess innerhalb bestimmter Grenzen von sich aus frei bestimmen kann. Dieses spezielle Anliegen der Untersuchung macht es erforderlich, den be- trieblichen Leistungsprozess von einem Standpunkt aus zu betrachten, der gewoehnlich in der betriebswirtschaftlichen Theorie nicht eingenommen wird. Der Verhaltensbereich und die Handlungsmoeglichkeiten des Arbeit- nehmers sollen namlich nicht aus dem Gesichtswinkel des Betriebs, seiner Leitungs- und Fuhrungsorgane, sondern vielmehr aus dem des einzelnen Arbeiters und dessen individuellen Zielen gesehen werden. Dies bedeutet, dass die Untersuchung primar auf die sogenannten subjektiven Bedingungen 6 der Ergiebigkeit des Faktors Arbeit ) ausgerichtet ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1966
Pages
185
ISBN
9783322982216