Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Gegenstand dieser Darstellung ist nicht die universale, sondern nur die deutsche Wirtschaftsgeschichte. Ihre kurze Fassung und der Verzicht auf Quellenbelegung entspricht dem Charakter dieses Buchesals eines Hilfs- mittels fUr das Studium. Auch die Quellenhinweise des Literaturverzeichnisses sind dar auf abgestimmt. Die Darstellung wird bis in die jiingste Vergangenheit, d. h. his zum Beginn des zweiten Weltkrieges, fortgefUhrt; sie schlieBt also auch die Peri ode ein, die man als jiingste Zeitgeschichte bezeichnet. Es wird ferner der Versuch ge- macht, die wirtschafts- und sozialgeschichtliche Entwicklung nicht isoliert zu betrachten, sondern sie im Zusammenhang mit dem ideengeschichtlichen und gesamthistorischen Hintergrund aufzuzeigen. Bochum, im Februar 1962. Peter-Heinz Seraphim InhaItsverzeichnis Einfiihrung 1. Versuch der Systematisierung der Wirtschaftsgeschkhte . 11 2. Die Wirtschaftsgeschichte als Wissenschaft 13 Erster Abschnitt Die wirtschaftliche Friihgeschichte auf dem Boden des spateren Deuts- land (von der Friihzeit bis zum 9. Jahrhundert) . 15 1. Allgemeiner historischer Hintergrund . 15 2. Die Wirtschaft der Friihzeit . 17 3. Die Wirtschaft im merowingisch-karolingischen Germanien 20 Zweiter Abschnitt Die Wirtschafts-und Sozialgeschichte Deutschlands im Mittelalter (vom 10. bis zum 15. Jahrhundert) . 31 1. Allgemeiner icleengeschichtlicher und historischer Hintergrund . 31 2. Die Entwicklung der mittelalterlichen Stadt . 37 a) Der Schutzcharakter der Stadt. 38 b) Der Handels-und Konsumcharakter der Stadt 39 c) Der Erzeugungscharakter der Stadt . 39 d) SUidtische Kolonisation und Wachstum der Stiidte . 40 e) Soziale Gliederung und Stadtverfassung . 42 f) Der Solidaritiitsgeclanke in cler mittelalterlichen Stadt 46 3. Das Handwerk im Mittelalter . 46 a) Entstehung und Wesen cler Ziinfte . 46 b) AuBeres Wachstum und inneres Leben der Ziinfte .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Gegenstand dieser Darstellung ist nicht die universale, sondern nur die deutsche Wirtschaftsgeschichte. Ihre kurze Fassung und der Verzicht auf Quellenbelegung entspricht dem Charakter dieses Buchesals eines Hilfs- mittels fUr das Studium. Auch die Quellenhinweise des Literaturverzeichnisses sind dar auf abgestimmt. Die Darstellung wird bis in die jiingste Vergangenheit, d. h. his zum Beginn des zweiten Weltkrieges, fortgefUhrt; sie schlieBt also auch die Peri ode ein, die man als jiingste Zeitgeschichte bezeichnet. Es wird ferner der Versuch ge- macht, die wirtschafts- und sozialgeschichtliche Entwicklung nicht isoliert zu betrachten, sondern sie im Zusammenhang mit dem ideengeschichtlichen und gesamthistorischen Hintergrund aufzuzeigen. Bochum, im Februar 1962. Peter-Heinz Seraphim InhaItsverzeichnis Einfiihrung 1. Versuch der Systematisierung der Wirtschaftsgeschkhte . 11 2. Die Wirtschaftsgeschichte als Wissenschaft 13 Erster Abschnitt Die wirtschaftliche Friihgeschichte auf dem Boden des spateren Deuts- land (von der Friihzeit bis zum 9. Jahrhundert) . 15 1. Allgemeiner historischer Hintergrund . 15 2. Die Wirtschaft der Friihzeit . 17 3. Die Wirtschaft im merowingisch-karolingischen Germanien 20 Zweiter Abschnitt Die Wirtschafts-und Sozialgeschichte Deutschlands im Mittelalter (vom 10. bis zum 15. Jahrhundert) . 31 1. Allgemeiner icleengeschichtlicher und historischer Hintergrund . 31 2. Die Entwicklung der mittelalterlichen Stadt . 37 a) Der Schutzcharakter der Stadt. 38 b) Der Handels-und Konsumcharakter der Stadt 39 c) Der Erzeugungscharakter der Stadt . 39 d) SUidtische Kolonisation und Wachstum der Stiidte . 40 e) Soziale Gliederung und Stadtverfassung . 42 f) Der Solidaritiitsgeclanke in cler mittelalterlichen Stadt 46 3. Das Handwerk im Mittelalter . 46 a) Entstehung und Wesen cler Ziinfte . 46 b) AuBeres Wachstum und inneres Leben der Ziinfte .