Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der steuerbilanziellen Bewer- tung der Bestande an Halb- und Fertigfabrikaten in industriellen Unterneh- mungen der Vereinigten Staaten unter vergleichender Diskussion der Bewer- tungsvorschriften in Deutschland. In diesem Rahmen ist der Ansatz von Erzeugnis-Bestanden lediglich zu variablen Fertigungskosten besonders inter- essant. Hierbei werden die in dieser Arbeit naher zu definierenden fixen Fer- tigungskosten stets sofort ergebniswirksam verbucht, ohne die Bestandsrech- nung zu beruhren. Im ersten Teil werden der betriebswirtschaftliche Kostenbegriff und die Grundsatze ordnungsmassiger Bilanzierung fur eine Aktivierung lediglich der variablen Fertigungskosten herangezogen. Das deutsche Steuerrecht und die wenige deutschsprachige Literatur zur Bilanzierung von Halb- und Fertig- fabrikaten werden in vergleichender Darstellung zur US-amerikanischen Situation herangezogen. Die sehr engen Beziehungen zwischen US-amerikanischem Handels- und Steuerrecht werden bei der Abgrenzung des Herstellungsaufwandes besonders deutlich und sind daher Gegenstand des zweiten Teils. Der Stand der steuerlichen Anerkennung und Moeglichkeiten zur Anwendung des Direct Costing bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Gewinns in den USA werden im abschliessenden dritten Teil dargestellt. Diese Monographie ist an der Ohio State University in Columbus, am Max- Planck-Institut fur auslandisches oeffentliches Recht und Voelkerrecht in Heidel- berg und an der Wirtschaftshochschule Mannheim entstanden. Meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. Gert von Kortzfleisch, danke ich fur Anregung und Betreuung dieser Arbeit. Ebenfalls gilt mein Dank Herrn Professor Dr. Dr. Kuno Barth, der direkt und uber sein Seminar fur Steuerrecht und betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Wirtschaftshoch- schule Mannheim wertvolle Hinweise gab.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der steuerbilanziellen Bewer- tung der Bestande an Halb- und Fertigfabrikaten in industriellen Unterneh- mungen der Vereinigten Staaten unter vergleichender Diskussion der Bewer- tungsvorschriften in Deutschland. In diesem Rahmen ist der Ansatz von Erzeugnis-Bestanden lediglich zu variablen Fertigungskosten besonders inter- essant. Hierbei werden die in dieser Arbeit naher zu definierenden fixen Fer- tigungskosten stets sofort ergebniswirksam verbucht, ohne die Bestandsrech- nung zu beruhren. Im ersten Teil werden der betriebswirtschaftliche Kostenbegriff und die Grundsatze ordnungsmassiger Bilanzierung fur eine Aktivierung lediglich der variablen Fertigungskosten herangezogen. Das deutsche Steuerrecht und die wenige deutschsprachige Literatur zur Bilanzierung von Halb- und Fertig- fabrikaten werden in vergleichender Darstellung zur US-amerikanischen Situation herangezogen. Die sehr engen Beziehungen zwischen US-amerikanischem Handels- und Steuerrecht werden bei der Abgrenzung des Herstellungsaufwandes besonders deutlich und sind daher Gegenstand des zweiten Teils. Der Stand der steuerlichen Anerkennung und Moeglichkeiten zur Anwendung des Direct Costing bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Gewinns in den USA werden im abschliessenden dritten Teil dargestellt. Diese Monographie ist an der Ohio State University in Columbus, am Max- Planck-Institut fur auslandisches oeffentliches Recht und Voelkerrecht in Heidel- berg und an der Wirtschaftshochschule Mannheim entstanden. Meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. Gert von Kortzfleisch, danke ich fur Anregung und Betreuung dieser Arbeit. Ebenfalls gilt mein Dank Herrn Professor Dr. Dr. Kuno Barth, der direkt und uber sein Seminar fur Steuerrecht und betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Wirtschaftshoch- schule Mannheim wertvolle Hinweise gab.