Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Als Teilgebiet der Automatisierungstechnik steht die Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik im Mittelpunkt des Geschehens. Diese Technik kann jedoch nur wirksam werden, wenn die Produktionsanlage ein auto- matisierungsgerechtes Stadium erreicht hat. Dazu ist erforderlich, dass die Mechanisierungsfragen geklart sind, Messwerte gebildet werden koennen und Stellorte fur Eingriffe in den Prozess existieren. Ausserdem gehoeren Transporteinrichtungen, Wagemaschinen und ein breites Sortiment von Spezialmaschinen genauso zur industriellen Automatisierungstechnik wie Datenverarbeitungsanlagen zur Verbesserung der Verwaltungsarbeit. In den letzten Jahren wurde die Digitaltechnik so weit entwickelt, dass neue Formen der industriellen Automatisierung entstanden sind, die es gestatten, Messwerte und Daten in grosser Zahl zu speichern, zu ver- arbeiten, zu drucken und als Steuersignale zu verwenden. Unter dem Begriff der Prozessrechentechnik bahnt sich eine neue Technik den Weg zu einer qualitativ hoeheren Stufe der industriellen Automatisierung. Bei der Vielseitigkeit der Produktions bedingungen, Anforderungen und Loesungsmoeglichkeiten ist die Projektierung von Automatisierungsanlagen fast immer mit einer speziellen Untersuchung und Bemessung verbunden. Wenn die Regelungstheorie heute auch so weit entwickelt ist, dass die prinzipielle Loesung einer Aufgabe unabhangig von der Art des Objekts erfolgen kann, sofern gewisse Kennwerte vorliegen, verbleibt fur die Ver- wirklichung immer noch ein grosser Arbeitsaufwand bezuglich des Ver- fahrens, der Schaltung, der Anpassung, der Sicherheit und Gerateauswahl, um eine befriedigende Loesung zu erreichen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Als Teilgebiet der Automatisierungstechnik steht die Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik im Mittelpunkt des Geschehens. Diese Technik kann jedoch nur wirksam werden, wenn die Produktionsanlage ein auto- matisierungsgerechtes Stadium erreicht hat. Dazu ist erforderlich, dass die Mechanisierungsfragen geklart sind, Messwerte gebildet werden koennen und Stellorte fur Eingriffe in den Prozess existieren. Ausserdem gehoeren Transporteinrichtungen, Wagemaschinen und ein breites Sortiment von Spezialmaschinen genauso zur industriellen Automatisierungstechnik wie Datenverarbeitungsanlagen zur Verbesserung der Verwaltungsarbeit. In den letzten Jahren wurde die Digitaltechnik so weit entwickelt, dass neue Formen der industriellen Automatisierung entstanden sind, die es gestatten, Messwerte und Daten in grosser Zahl zu speichern, zu ver- arbeiten, zu drucken und als Steuersignale zu verwenden. Unter dem Begriff der Prozessrechentechnik bahnt sich eine neue Technik den Weg zu einer qualitativ hoeheren Stufe der industriellen Automatisierung. Bei der Vielseitigkeit der Produktions bedingungen, Anforderungen und Loesungsmoeglichkeiten ist die Projektierung von Automatisierungsanlagen fast immer mit einer speziellen Untersuchung und Bemessung verbunden. Wenn die Regelungstheorie heute auch so weit entwickelt ist, dass die prinzipielle Loesung einer Aufgabe unabhangig von der Art des Objekts erfolgen kann, sofern gewisse Kennwerte vorliegen, verbleibt fur die Ver- wirklichung immer noch ein grosser Arbeitsaufwand bezuglich des Ver- fahrens, der Schaltung, der Anpassung, der Sicherheit und Gerateauswahl, um eine befriedigende Loesung zu erreichen.