Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Andre Brodocz und Gary S. Schaal Die zeitgenoessische politische Theorie ist unubersichtlich. Ein Blick in die Literatur offenbart eine Vielzahl divergierender Theorieangebote, die sich in rasanter Geschwindigkeit auseinander bewegen. Das vorliegende Buch moechte diese Unubersichtlichkeit innerhalb der Theorieentwicklung reduzieren und einen UEberblick uber die politischen Theorien der Gegenwart liefern. Damit ein solches Vorhaben uberhaupt gelingen kann, mussen im Vorfeld zumin- dest die folgenden drei Fragen adressiert werden: Was ist politische Theorie? Existieren angesichts der Pluralitat politischer Theorien plausible Auswahl- kriterien, um die relevanten Theorieangebote identifizieren zu koennen? Welcher Zeitrahmen umfasst die Gegenwart ? Worin besteht-trotz der internen Divergenzen und Pluralisierungsten- denzen - das Konstituierende fur das Label politisch ? Orientiert man sich zunachst an der Titulierung, dann lassen sich darunter jene Ansatze verste- hen, die eine Theorie zum Objektbereich, Politik’ formulieren. Dies ist je- doch so allgemein, um nicht zu sagen tautologisch, gefasst, dass es kaum mehr als einen - sicherlich konsensuellen -Ausgangspunkt bezeichnet. Welchen Gegenstand der Begriff, Politik’ uberhaupt adressiert, was Politik von an- deren sozialen Gegenstanden wie z. B. Wirtschaft, Wissenschaft oder Reli- gion unterscheidet, ist bereits hoechst umstritten (vgl. Lutz 1992: 17ff. ). Kann Politik uberhaupt als solch ein eigenstandiger Gegenstand verstanden wer- den, oder ist Politik (bzw. das Politische) nicht vielmehr eine bestimmte Ei- genschaft, Qualitat oder spezifische Verbindung der genannten sozialen Ge- genstande (Heller 1991)? Das Gemeinsame politischer Theorien koennte aber auch in der Methodik zu finden sein, die das Politische erschliesst, selbst wenn dessen genaues Verstandnis umstritten ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Andre Brodocz und Gary S. Schaal Die zeitgenoessische politische Theorie ist unubersichtlich. Ein Blick in die Literatur offenbart eine Vielzahl divergierender Theorieangebote, die sich in rasanter Geschwindigkeit auseinander bewegen. Das vorliegende Buch moechte diese Unubersichtlichkeit innerhalb der Theorieentwicklung reduzieren und einen UEberblick uber die politischen Theorien der Gegenwart liefern. Damit ein solches Vorhaben uberhaupt gelingen kann, mussen im Vorfeld zumin- dest die folgenden drei Fragen adressiert werden: Was ist politische Theorie? Existieren angesichts der Pluralitat politischer Theorien plausible Auswahl- kriterien, um die relevanten Theorieangebote identifizieren zu koennen? Welcher Zeitrahmen umfasst die Gegenwart ? Worin besteht-trotz der internen Divergenzen und Pluralisierungsten- denzen - das Konstituierende fur das Label politisch ? Orientiert man sich zunachst an der Titulierung, dann lassen sich darunter jene Ansatze verste- hen, die eine Theorie zum Objektbereich, Politik’ formulieren. Dies ist je- doch so allgemein, um nicht zu sagen tautologisch, gefasst, dass es kaum mehr als einen - sicherlich konsensuellen -Ausgangspunkt bezeichnet. Welchen Gegenstand der Begriff, Politik’ uberhaupt adressiert, was Politik von an- deren sozialen Gegenstanden wie z. B. Wirtschaft, Wissenschaft oder Reli- gion unterscheidet, ist bereits hoechst umstritten (vgl. Lutz 1992: 17ff. ). Kann Politik uberhaupt als solch ein eigenstandiger Gegenstand verstanden wer- den, oder ist Politik (bzw. das Politische) nicht vielmehr eine bestimmte Ei- genschaft, Qualitat oder spezifische Verbindung der genannten sozialen Ge- genstande (Heller 1991)? Das Gemeinsame politischer Theorien koennte aber auch in der Methodik zu finden sein, die das Politische erschliesst, selbst wenn dessen genaues Verstandnis umstritten ist.