Generation, Milieu und Geschlecht: Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen, (9783322971975) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Generation, Milieu und Geschlecht: Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen
Paperback

Generation, Milieu und Geschlecht: Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Arbeit ist im Zusammenhang eines Forschungsprojekts entstanden, dessen Idee vor allem in Gesprachen zwischen Werner Mangold und mir allmahlich Gestalt angenommen hat und welches dann auch schliesslich unter unserer Leitung in einer frankischen Kleinstadt durchgefuhrt werden konnte. Die Arbeit hat der Philosophischen Fakultat der Universitat Erlangen- Nurnberg als Habilitationsschrift vorgelegen. Mein Dank gilt neben Werner Mangold vor allem Joachim Matthes und Fritz Schutze sowie Sepp Eiber, Barbara Hackner, Clemens Hassa, Hans Schmid, Margit Sippel-Erlbacher und Klaus Stadtler. Mein Dank gilt aber ebenso den Jugendlichen, die sich fur die Diskussionen mehrere Stunden Zeit genommen haben. Sie alle -die Jugendlichen wie die Kolleginnen und Kollegen -haben nicht nur Entscheidendes beigetragen, sondern ihnen ist es auch zu verdanken, dass es Spass gemacht hat. Erlangen-Nurnberg im Januar 1989 RalfBohnsack 5 Inhalt Vorwort der Herausgeber 3 Vorbemerkung 5 Kapitell: Einleitung und Problemstellung 9 Zur jugendsoziologischen Problemstellung 9 Zur methodischen Problemstellung und empirischen Verfahre- weise: Rekonstruktion und Typengenerierung 16 Dcr kollektive Charakter von Orientierungen und das Grupp- diskussionsverfahren 21 Hinweise zur verwendeten Begrifflichkeit: Orientierungsmuster, Rahmen und Gegenhorizont 26 Kapitel 2: Die Fallanalysen: Diskursbeschreibungen jugendlicher Grup n: 2. 1. Lehrlinge ohne sozialraumliche Bindung 29 Insel Eine gemischte Gruppe mittleren Alters 29 2. 2. Lehrlinge aus der Arbeitersiedlung 39 Mauer Eine gemischte noch ganz junge Gruppe von Hau- schulern und Lehrlingen 39 Wies'n Eine mannliche Gruppe hoeheren Alters 51 2. 3. Jugendliche Arbeitslose und Hilfsarbeiter aus dem Notwohnge- Orient Eine mannliche Gruppe hoeheren Alters 74 2. 4.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
19 July 2012
Pages
422
ISBN
9783322971975

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Arbeit ist im Zusammenhang eines Forschungsprojekts entstanden, dessen Idee vor allem in Gesprachen zwischen Werner Mangold und mir allmahlich Gestalt angenommen hat und welches dann auch schliesslich unter unserer Leitung in einer frankischen Kleinstadt durchgefuhrt werden konnte. Die Arbeit hat der Philosophischen Fakultat der Universitat Erlangen- Nurnberg als Habilitationsschrift vorgelegen. Mein Dank gilt neben Werner Mangold vor allem Joachim Matthes und Fritz Schutze sowie Sepp Eiber, Barbara Hackner, Clemens Hassa, Hans Schmid, Margit Sippel-Erlbacher und Klaus Stadtler. Mein Dank gilt aber ebenso den Jugendlichen, die sich fur die Diskussionen mehrere Stunden Zeit genommen haben. Sie alle -die Jugendlichen wie die Kolleginnen und Kollegen -haben nicht nur Entscheidendes beigetragen, sondern ihnen ist es auch zu verdanken, dass es Spass gemacht hat. Erlangen-Nurnberg im Januar 1989 RalfBohnsack 5 Inhalt Vorwort der Herausgeber 3 Vorbemerkung 5 Kapitell: Einleitung und Problemstellung 9 Zur jugendsoziologischen Problemstellung 9 Zur methodischen Problemstellung und empirischen Verfahre- weise: Rekonstruktion und Typengenerierung 16 Dcr kollektive Charakter von Orientierungen und das Grupp- diskussionsverfahren 21 Hinweise zur verwendeten Begrifflichkeit: Orientierungsmuster, Rahmen und Gegenhorizont 26 Kapitel 2: Die Fallanalysen: Diskursbeschreibungen jugendlicher Grup n: 2. 1. Lehrlinge ohne sozialraumliche Bindung 29 Insel Eine gemischte Gruppe mittleren Alters 29 2. 2. Lehrlinge aus der Arbeitersiedlung 39 Mauer Eine gemischte noch ganz junge Gruppe von Hau- schulern und Lehrlingen 39 Wies'n Eine mannliche Gruppe hoeheren Alters 51 2. 3. Jugendliche Arbeitslose und Hilfsarbeiter aus dem Notwohnge- Orient Eine mannliche Gruppe hoeheren Alters 74 2. 4.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
19 July 2012
Pages
422
ISBN
9783322971975