Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Unsere Betrachtung des jeweiligen argumentativen Stellenwerts des Bediirfnis - bzw. Interessebegriffs in bildungsgescbichtlich bedeutsamen und aktuellen Ansatzen au6er- schulischer piidagogischer Arbeit mit Jugendliehen und Erwachsenen in der Bundes- republik Deutschland ergibt zusammenfassend die Erkenntnis, daB den infrage stehenden Begriffiichkeiten im wesentlichen offensiehtlich auf drei Ebenen piidagogi- schen Handelns Funktionen zugewiesen werden: auf der Ebene der Programmpla- nung, der methodisch - didaktischen Umsetzung und der grundlegenden Zielbestim- mung au6erschulischer Bildung. In der Erwachsenenbildung, wo die Rezeption der Begriffe nur verdeckt und bis dato nieht systematisch untersucht verlliuft, sind insbesondere die beiden erstgenann- ten Ebenen vorherrschend. Der Bediirfnis - bzw. Interessebegriff - zumeist im Wortgewande von Bil- dungsbediirfnissen und Leminteressen - ist a1s Planungskategorie vomehmlich Reflex auf den Markt-Charakter au6erschulischer Bildung. In erster Linie er- weist sieh die Freiheit zum Wegbleiben (TIETGENS) a1s Motiv einer bedarfsge- reehten Planun . Hinter solcher Motivation bediirfnisadiiquater Konzeptualisierung von piidagogischen Angeboten offenbart sich zuniichst nichts anderes a1s das Interes- se der a1s Anbieter auf dem Bildungsmarkt auftretenden Institutionen am eigenen Uberleben, Wohlergehen oder Wachstum sowie das Interesse ihrer von der Markt - Nachfrage mehr oder minder unmittelbar (hauptberuflich oder nebenamtlieh) abbiingigen Mitarbeiter an okonomischer Sicherheit und Prosperitiit sowie an berufli- cher ldentitiit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Unsere Betrachtung des jeweiligen argumentativen Stellenwerts des Bediirfnis - bzw. Interessebegriffs in bildungsgescbichtlich bedeutsamen und aktuellen Ansatzen au6er- schulischer piidagogischer Arbeit mit Jugendliehen und Erwachsenen in der Bundes- republik Deutschland ergibt zusammenfassend die Erkenntnis, daB den infrage stehenden Begriffiichkeiten im wesentlichen offensiehtlich auf drei Ebenen piidagogi- schen Handelns Funktionen zugewiesen werden: auf der Ebene der Programmpla- nung, der methodisch - didaktischen Umsetzung und der grundlegenden Zielbestim- mung au6erschulischer Bildung. In der Erwachsenenbildung, wo die Rezeption der Begriffe nur verdeckt und bis dato nieht systematisch untersucht verlliuft, sind insbesondere die beiden erstgenann- ten Ebenen vorherrschend. Der Bediirfnis - bzw. Interessebegriff - zumeist im Wortgewande von Bil- dungsbediirfnissen und Leminteressen - ist a1s Planungskategorie vomehmlich Reflex auf den Markt-Charakter au6erschulischer Bildung. In erster Linie er- weist sieh die Freiheit zum Wegbleiben (TIETGENS) a1s Motiv einer bedarfsge- reehten Planun . Hinter solcher Motivation bediirfnisadiiquater Konzeptualisierung von piidagogischen Angeboten offenbart sich zuniichst nichts anderes a1s das Interes- se der a1s Anbieter auf dem Bildungsmarkt auftretenden Institutionen am eigenen Uberleben, Wohlergehen oder Wachstum sowie das Interesse ihrer von der Markt - Nachfrage mehr oder minder unmittelbar (hauptberuflich oder nebenamtlieh) abbiingigen Mitarbeiter an okonomischer Sicherheit und Prosperitiit sowie an berufli- cher ldentitiit.