Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mit der programmgesteuerten Rechenanlage (Ziffern-Rechenautomat) ist vor etwa zwanzig Jahren ein Maschinentyp auf den Plan getreten, der Leistungen zu voll- bringen imstande ist, die bis dahin der menschlichen Geistestatigkeit vorbehalten waren. Zu der Kraft-Maschine, welche menschliche Muskelkraft ersetzt, kam die Informations-Maschine *) hinzu, welche logisch erfaBbare Tatigkeiten der mensch- lichen Ratio ausfiihren und somit den Menschen auf einer hoheren, der geistigen, Ebene entlasten kann. 1m Zuge der Entwicklung hat sich die programmgesteuerte Rechenanlage, der Prototyp der InformationsmaschiI'l'2, ein viel groBeres Anwendungsfeld erschlossen, als es durch die Interessen der Mathematiker gekennzeichnet ist. Andere Maschinentypen sind hinzugekommen, auf welche die Bezeichnung Rechen- Automat nurmehr bedingt paBt, die aber andererseits Anspruch haben, ebenbiirtig an deren Seite gestellt zu werden. Dabei denkt man zum Beispiel an die tech- nischen Modelle zur Beschreibung von Lernvorgangen, an Spezialzweckanlagen zur Datenverarbeitung, Spracheniibersetzung, logischen Beweisfiihrung, zur Aus- fiihrung von Strategiespielen usw. In Anbetracht der Vielfalt der Interessen er- scheint es nicht unbillig zu fragen, wo, an welcher Stelle im Gebaude der Natur- und technischen Wissenschaften wir uns iiberhaupt befinden, ob eine einfache Interpretation des Sachverhalts iiberhaupt moglich ist, die uns ein Zurechtfinden erlaubt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mit der programmgesteuerten Rechenanlage (Ziffern-Rechenautomat) ist vor etwa zwanzig Jahren ein Maschinentyp auf den Plan getreten, der Leistungen zu voll- bringen imstande ist, die bis dahin der menschlichen Geistestatigkeit vorbehalten waren. Zu der Kraft-Maschine, welche menschliche Muskelkraft ersetzt, kam die Informations-Maschine *) hinzu, welche logisch erfaBbare Tatigkeiten der mensch- lichen Ratio ausfiihren und somit den Menschen auf einer hoheren, der geistigen, Ebene entlasten kann. 1m Zuge der Entwicklung hat sich die programmgesteuerte Rechenanlage, der Prototyp der InformationsmaschiI'l'2, ein viel groBeres Anwendungsfeld erschlossen, als es durch die Interessen der Mathematiker gekennzeichnet ist. Andere Maschinentypen sind hinzugekommen, auf welche die Bezeichnung Rechen- Automat nurmehr bedingt paBt, die aber andererseits Anspruch haben, ebenbiirtig an deren Seite gestellt zu werden. Dabei denkt man zum Beispiel an die tech- nischen Modelle zur Beschreibung von Lernvorgangen, an Spezialzweckanlagen zur Datenverarbeitung, Spracheniibersetzung, logischen Beweisfiihrung, zur Aus- fiihrung von Strategiespielen usw. In Anbetracht der Vielfalt der Interessen er- scheint es nicht unbillig zu fragen, wo, an welcher Stelle im Gebaude der Natur- und technischen Wissenschaften wir uns iiberhaupt befinden, ob eine einfache Interpretation des Sachverhalts iiberhaupt moglich ist, die uns ein Zurechtfinden erlaubt.