Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der vorliegende Band der Reihe Die Versicherungsausbildung gibt eine allgemeine Einfuhrung in die Versicherungslehre unter besonderer Berucksichtigung der volks- und betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Er setzt die Tradition der Versicherungslehre Teil I von Dr. Max Gehlens Versicherungslehrwerk fort, die in 18 Auflagen erschienen ist und von dem Unterzeichnenden mit Unterstutzung der Herren Hammes, Koch und Lukarsch zusammengestellt wurde. Zeitlose Teile des Buches sind in das neue Werk ubernommen worden. Es wurde Wert darauf gelegt, die inzwischen erschienenen Rahmenlehrplane fur V ersi- cherungsfachklassen fur den betrieblichen und zwischenbetrieblichen Unterricht sowic fur den Blockunterricht zu berucksichtigen, ausserdem die Leitlinien fur die lernziel- orientierte betriebliche Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Schliesslich wurde die Verbindung zu dem graphischen Tabellenwerk Die Aus- und Weiterbildung in der Ver- sicherungswirtschaft , herausgegeben vom Berufsbildungswerk, dadurch hergestellt, dass eine Reihe von Angaben und Darstellungen ubernommen wurde. Munchen, im Sommer 1981 Der Verfasser 5 Inhaltsverzeichnis 9 Volkswirtschaftliche Grundlagen der Versicherung 1. 1 Grundlagen des Wirtschaftens … … … … … … … … … … … … … … … . 9 1. 2 Sicherung des Wirtschaftens … … … … … … … … … … … … … … … … 10 1. 3 Die Versicherung … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 11 1. 3. 1 Der Versicherungs begriff … … … … … … … … … … … … … … … … . . 11 1. 3. 2 Die Gliederung des Versicherungswesens … … … … … … … … … … … … . 12 1. 3. 2. 1 Sozialversicherung … … … … … … … … … … … … … … … … … …
13 1. 3. 2. 2 Individualversicherung … … … … … … … … … … … … … … … … … . 14 1. 3. 3 Die Gliederung der Versicherungszweige derIndividualversicherung … … … … . . 15 1. 3. 3. 1 Gliederung nach dem Gegenstand der Versicherung … … … … … … … … … . 15 1. 3. 3. 2 Gliederung nach der angewandten Versicherungstechnik … … … … … … … … 16 1. 3. 3. 3 Gliederung nach dem Grund des Vertragsabschlusses … … … … … … … … … 17 1. 3. 3. 4 Gliederung nach der Art der Versicherungsinteressenten … … … … … … … . .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der vorliegende Band der Reihe Die Versicherungsausbildung gibt eine allgemeine Einfuhrung in die Versicherungslehre unter besonderer Berucksichtigung der volks- und betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Er setzt die Tradition der Versicherungslehre Teil I von Dr. Max Gehlens Versicherungslehrwerk fort, die in 18 Auflagen erschienen ist und von dem Unterzeichnenden mit Unterstutzung der Herren Hammes, Koch und Lukarsch zusammengestellt wurde. Zeitlose Teile des Buches sind in das neue Werk ubernommen worden. Es wurde Wert darauf gelegt, die inzwischen erschienenen Rahmenlehrplane fur V ersi- cherungsfachklassen fur den betrieblichen und zwischenbetrieblichen Unterricht sowic fur den Blockunterricht zu berucksichtigen, ausserdem die Leitlinien fur die lernziel- orientierte betriebliche Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Schliesslich wurde die Verbindung zu dem graphischen Tabellenwerk Die Aus- und Weiterbildung in der Ver- sicherungswirtschaft , herausgegeben vom Berufsbildungswerk, dadurch hergestellt, dass eine Reihe von Angaben und Darstellungen ubernommen wurde. Munchen, im Sommer 1981 Der Verfasser 5 Inhaltsverzeichnis 9 Volkswirtschaftliche Grundlagen der Versicherung 1. 1 Grundlagen des Wirtschaftens … … … … … … … … … … … … … … … . 9 1. 2 Sicherung des Wirtschaftens … … … … … … … … … … … … … … … … 10 1. 3 Die Versicherung … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 11 1. 3. 1 Der Versicherungs begriff … … … … … … … … … … … … … … … … . . 11 1. 3. 2 Die Gliederung des Versicherungswesens … … … … … … … … … … … … . 12 1. 3. 2. 1 Sozialversicherung … … … … … … … … … … … … … … … … … …
13 1. 3. 2. 2 Individualversicherung … … … … … … … … … … … … … … … … … . 14 1. 3. 3 Die Gliederung der Versicherungszweige derIndividualversicherung … … … … . . 15 1. 3. 3. 1 Gliederung nach dem Gegenstand der Versicherung … … … … … … … … … . 15 1. 3. 3. 2 Gliederung nach der angewandten Versicherungstechnik … … … … … … … … 16 1. 3. 3. 3 Gliederung nach dem Grund des Vertragsabschlusses … … … … … … … … … 17 1. 3. 3. 4 Gliederung nach der Art der Versicherungsinteressenten … … … … … … … . .