Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Jean-Marie Guyaus Werke in deutscher UEbersetzung: Jean-Marie Guyau: Philoso- phische Werke in Auswahl. In deutscher Sprache herausgegeben und eingeleitet von Dr. Ernst Bergmann. 1. Band: Einleitung: Die Philosophie Guyaus. Von Dr. Ernst Bergmann. Verse eines Philosophen. Deutsch nachgedichtet von Udo Gaede. Die asthetischen Probleme der Gegenwart. Deutsch von Ernst Bergmann. Leipzig 1912. 2. Band: Sittlichkeit ohne Pflicht. Ins Deutsche ubersetzt von Elisabeth Schwarz. Leipzig 1912. 3. Band: Die Irreligion der Zukunft. Soziologische Studie. Deutsch von M. Kette. Leipzig 1912. 4. Band: Die Kunst als soziologisches Phanomen. Deutsch von Paul Prina und Dr. Guido Bagier. Leipzig 1913.5. Band: Erziehung und Vererbung. Eine soziologische Studie. Deutsch von Elisabeth Schwarz und Marie Kette. Leipzig 1913.6. Band: Die englische Ethik der Gegenwart. Deutsch von Anni Pevsner. Leipzig 1914. 2 J.-M. Guyau. Die Kunst als soziologisches Phanomen. Leipzig 1913. S. 55f. 3 A.a.O .- S. 224. 4 A.a.O .- S.466. 5 Friedrich von Blanckenburg. Versuch uber den Roman. Leipzig und Liegnitz 1774. S.257. 6 J.-M. Guyau. Die Kunst…. a.a.O .- S. 110. 7 A.a.O .- S. 463. 8 A.a.O .- S.85. 9 A.a.O .- S. 66ff. 10 So etwa. a.a.O .- S. 75. 11 Deutsch 1913 als funfter Band der Philosophischen Werke in Auswahl 12 Deutsch: Die Entstehung des Zeitbegriffs. hrsg. von Hans Hablitzel und Frank Nau- mann. Cuxhaven 1993.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Jean-Marie Guyaus Werke in deutscher UEbersetzung: Jean-Marie Guyau: Philoso- phische Werke in Auswahl. In deutscher Sprache herausgegeben und eingeleitet von Dr. Ernst Bergmann. 1. Band: Einleitung: Die Philosophie Guyaus. Von Dr. Ernst Bergmann. Verse eines Philosophen. Deutsch nachgedichtet von Udo Gaede. Die asthetischen Probleme der Gegenwart. Deutsch von Ernst Bergmann. Leipzig 1912. 2. Band: Sittlichkeit ohne Pflicht. Ins Deutsche ubersetzt von Elisabeth Schwarz. Leipzig 1912. 3. Band: Die Irreligion der Zukunft. Soziologische Studie. Deutsch von M. Kette. Leipzig 1912. 4. Band: Die Kunst als soziologisches Phanomen. Deutsch von Paul Prina und Dr. Guido Bagier. Leipzig 1913.5. Band: Erziehung und Vererbung. Eine soziologische Studie. Deutsch von Elisabeth Schwarz und Marie Kette. Leipzig 1913.6. Band: Die englische Ethik der Gegenwart. Deutsch von Anni Pevsner. Leipzig 1914. 2 J.-M. Guyau. Die Kunst als soziologisches Phanomen. Leipzig 1913. S. 55f. 3 A.a.O .- S. 224. 4 A.a.O .- S.466. 5 Friedrich von Blanckenburg. Versuch uber den Roman. Leipzig und Liegnitz 1774. S.257. 6 J.-M. Guyau. Die Kunst…. a.a.O .- S. 110. 7 A.a.O .- S. 463. 8 A.a.O .- S.85. 9 A.a.O .- S. 66ff. 10 So etwa. a.a.O .- S. 75. 11 Deutsch 1913 als funfter Band der Philosophischen Werke in Auswahl 12 Deutsch: Die Entstehung des Zeitbegriffs. hrsg. von Hans Hablitzel und Frank Nau- mann. Cuxhaven 1993.