Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Handbuch Mitarbeiterbeurteilung
Paperback

Handbuch Mitarbeiterbeurteilung

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Beurteilung von Auszubildenden in den Betrieben war in den vergangenen Jahren haufig Gegenstand teilweise heftiger Kritik der Gewerkschaften. Insbesondere die Beur- teilung von Verhaltensweisen und Persoenlichkeitsmerkmalen wurde abgelehnt und eine Beschrankung auf fachliche Inhalte gefordert, die direkt aus der Ausbildungsordnung ab- geleitet werden koennen. Jede daruber hinausgehende Beurteilung, ob sie nun im Rahmen der Bewerberauswahl stattfand oder zur Beurteilung des Ausbildungserfolgs durchge- fuhrt wurde, wurde und wird auch heute zumeist noch abgelehnt. Gelegentlich hat man jedoch den Eindruck, dass sich die Situation etwas entscharft hat, wie die weiter unten dargestellten Beispiele aus der Praxis betrieblicher Beurteilungen zeigen. Dazu tragt si- cherlich auch eine verstarkte Ausrichtung auf Ausbildungsmethoden bei, in denen Merk- male wie Selbstandigkeit, Sozialverstandigkeit oder Teamverhalten eine besondere Be- deutung haben. Zu verzeichnen ist ausserdem eine Wandlung in der Rolle des Ausbilders, die mit dem Stichwort Lernberater nur angedeutet sei. Ein auf partnerschaftliches Ver- halten ausgerichtetes Ausbildungsgeschehen liefert schliesslich die Grundlage fur ein Vertrauensverhaltnis zwischen Ausbilder und Auszubildenden, das wiederum Vorausset- zung fur ein auf konstruktive Kritik ausgerichtetes Beurteilungsverfahren ist. Die Arbeit- geber der Wirtschaft begrussen diese Entwicklung. 2. Die Mehrdimensionalitat beruflicher Qualifikationen Berufliche Qualifikation ist mehr als die Beherrschung fachlicher Anforderungen und der in Ausbildungsordnung und Rahmenlehrplan beschriebenen Fertigkeiten und Kennt- nisse. Dass dies heute weitgehend wieder Allgemeingut ist, ist Resultat einer langjahrigen berufspadagogischen und bildungspolitischen Diskussion des Qualifikationsbegriffs und der Ziele von Berufsausbildung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
Germany
Date
28 November 2012
Pages
590
ISBN
9783322909374

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Beurteilung von Auszubildenden in den Betrieben war in den vergangenen Jahren haufig Gegenstand teilweise heftiger Kritik der Gewerkschaften. Insbesondere die Beur- teilung von Verhaltensweisen und Persoenlichkeitsmerkmalen wurde abgelehnt und eine Beschrankung auf fachliche Inhalte gefordert, die direkt aus der Ausbildungsordnung ab- geleitet werden koennen. Jede daruber hinausgehende Beurteilung, ob sie nun im Rahmen der Bewerberauswahl stattfand oder zur Beurteilung des Ausbildungserfolgs durchge- fuhrt wurde, wurde und wird auch heute zumeist noch abgelehnt. Gelegentlich hat man jedoch den Eindruck, dass sich die Situation etwas entscharft hat, wie die weiter unten dargestellten Beispiele aus der Praxis betrieblicher Beurteilungen zeigen. Dazu tragt si- cherlich auch eine verstarkte Ausrichtung auf Ausbildungsmethoden bei, in denen Merk- male wie Selbstandigkeit, Sozialverstandigkeit oder Teamverhalten eine besondere Be- deutung haben. Zu verzeichnen ist ausserdem eine Wandlung in der Rolle des Ausbilders, die mit dem Stichwort Lernberater nur angedeutet sei. Ein auf partnerschaftliches Ver- halten ausgerichtetes Ausbildungsgeschehen liefert schliesslich die Grundlage fur ein Vertrauensverhaltnis zwischen Ausbilder und Auszubildenden, das wiederum Vorausset- zung fur ein auf konstruktive Kritik ausgerichtetes Beurteilungsverfahren ist. Die Arbeit- geber der Wirtschaft begrussen diese Entwicklung. 2. Die Mehrdimensionalitat beruflicher Qualifikationen Berufliche Qualifikation ist mehr als die Beherrschung fachlicher Anforderungen und der in Ausbildungsordnung und Rahmenlehrplan beschriebenen Fertigkeiten und Kennt- nisse. Dass dies heute weitgehend wieder Allgemeingut ist, ist Resultat einer langjahrigen berufspadagogischen und bildungspolitischen Diskussion des Qualifikationsbegriffs und der Ziele von Berufsausbildung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
Germany
Date
28 November 2012
Pages
590
ISBN
9783322909374