Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bibliographie Zur Deutschen Soziologie: Band 4: 1992 - 1995
Paperback

Bibliographie Zur Deutschen Soziologie: Band 4: 1992 - 1995

$178.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

lichte Dissertationen, Diplom-und Magisterarbeiten. Das Material wurde schliesslich nach 29 Kapiteln geordnet und zusatzlich uber ein Sachregister erfasst, in dem die jeweilige Veroeffentlichung thematisch inhaltlich differenzierter, als es eine Kapitelgliederung er- moeglicht, durch Schlagwoerter beschrieben wird. Zur Benutzung der Register sei auch auf die entsprechenden Benutzerhinweise verwiesen. Die Bibliographie fur die Jahre 1992 bis 1995 enthalt insgesamt 14244 Literaturhinweise, die aus dem gesamten deutschsprachigen Raum stammen. in den folgenden - wie fur Band 1, Band 2 und Band 3 von Dominik Sack erstellten -Tabellen werden einige Inhalte der Bibliographie deskriptiv-statistisch aufgeschlusselt, um einen Einblick in die Struktur der soziologischen Veroeffentlichungen und ihrer Autoren, Herausgeber und Verlage in den Erscheinungsjahren 1992 bis 1995 zu gewahren. Den Auswertungen liegen diesel- ben Fragestellungen wie fur die vorangegangenen Bande zugrunde. Es reizte die Her- ausgeber, fur diesen Zeitraum einmal die produktivsten Autoren zu ermitteln. Die Hitlis- te der Autoren mit den meisten Veroeffentlichungen in diesem Band wird (in dieser Rei- henfolge) von Hurrelmann, (Josef) Schmid und Bertram bzw. auf gleicher Position Nauck angefuhrt. Im vorangehenden Band waren es Luhmann, Esser und Hurrelmann. Einige die soziologische Wissensproduktion zwischen 1987 bis 1991 (Band 3) einerseits und 1992 bis 1995 (Band 4) andererseits kennzeichnende Tendenzen seien an dieser Stelle bereits kurz angedeutet: - Der Anteil der Mehr-Autoren-Veroeffentlichungen stieg weiter, und zwar um ca. 2,5%. - Der Anteil der Veroeffentlichungen zur Frauenforschung erhoehte sich um 2,75%. Der Anteil der Veroeffentlichungen in den Themenbereichen Lebensalter (Jugend, Fa- milie, Alter) wuchs um 3%.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
3 December 2014
Pages
892
ISBN
9783322899477

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

lichte Dissertationen, Diplom-und Magisterarbeiten. Das Material wurde schliesslich nach 29 Kapiteln geordnet und zusatzlich uber ein Sachregister erfasst, in dem die jeweilige Veroeffentlichung thematisch inhaltlich differenzierter, als es eine Kapitelgliederung er- moeglicht, durch Schlagwoerter beschrieben wird. Zur Benutzung der Register sei auch auf die entsprechenden Benutzerhinweise verwiesen. Die Bibliographie fur die Jahre 1992 bis 1995 enthalt insgesamt 14244 Literaturhinweise, die aus dem gesamten deutschsprachigen Raum stammen. in den folgenden - wie fur Band 1, Band 2 und Band 3 von Dominik Sack erstellten -Tabellen werden einige Inhalte der Bibliographie deskriptiv-statistisch aufgeschlusselt, um einen Einblick in die Struktur der soziologischen Veroeffentlichungen und ihrer Autoren, Herausgeber und Verlage in den Erscheinungsjahren 1992 bis 1995 zu gewahren. Den Auswertungen liegen diesel- ben Fragestellungen wie fur die vorangegangenen Bande zugrunde. Es reizte die Her- ausgeber, fur diesen Zeitraum einmal die produktivsten Autoren zu ermitteln. Die Hitlis- te der Autoren mit den meisten Veroeffentlichungen in diesem Band wird (in dieser Rei- henfolge) von Hurrelmann, (Josef) Schmid und Bertram bzw. auf gleicher Position Nauck angefuhrt. Im vorangehenden Band waren es Luhmann, Esser und Hurrelmann. Einige die soziologische Wissensproduktion zwischen 1987 bis 1991 (Band 3) einerseits und 1992 bis 1995 (Band 4) andererseits kennzeichnende Tendenzen seien an dieser Stelle bereits kurz angedeutet: - Der Anteil der Mehr-Autoren-Veroeffentlichungen stieg weiter, und zwar um ca. 2,5%. - Der Anteil der Veroeffentlichungen zur Frauenforschung erhoehte sich um 2,75%. Der Anteil der Veroeffentlichungen in den Themenbereichen Lebensalter (Jugend, Fa- milie, Alter) wuchs um 3%.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
3 December 2014
Pages
892
ISBN
9783322899477