Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gruppenarbeit
Paperback

Gruppenarbeit

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Um an die Thematik einer PPS-Einfiihrung heranzufiihren, wurden die Funk- tionen, die im Untemehmensbereich Produktionsplanung und -steuerung wahrgenommen werden, kurz skizziert. Aussagen zum Verbreitungsgrad von PPS-Systemen sowie zu grundlegenden Untemehmenszielen belegten die Be- deutung des PPS-Einsatzes fUr die Untemehmen. Mit dem Hinweise auf den Zusammenhang zwischen einer EDV- Unterstiitzung im PPS-Bereich und der betrieblichen EDV-Integration endete die Annaherung an den Gegen- standsbereich. Die Folgewirkungen des PPS-Einsatzes fUr die Beschaftigten konnten nach Mitarbeitergruppen differenziert werden. Qualiftzierte Sachbearbeiter lassen sich oftmals als Rationalisierungsgewinner identiftzieren. Von der Verlagerung von Routinetatigkeiten in EDV- Systeme sind in erster Linie die Arbeitsplatze der weniger qualiftzierten Hilfskrafte betroffen. Zukiinftig ist eine verstarkte Riickverlagerung von Funktionen in die Werkstatt sowie eine Dezentralisierung von Planungskompetenzen zu erwarten. 1m Mittelpunkt stand die Beschreibung eines Projekts zur PPS- Einfiih- rung in Klein- und Mittelbetrieben, das zur Zeit in Zusammenarbeit von FIR, einem Maschinenbauuntemehmen und einem Software-Anbieter durchge- fiihrt wird. Von Bedeutung fiir die vorliegende Arbeit ist vor allem der Ein- satz von Benutzerteams, die als betriebliche Problemlosegruppen angelegt sind. Die Aufgabenstellung der Benutzerteams geht iiber die iiblichen The- menstellungen von Problemlosegruppen weit hinaus. Die Einfiihrung eines EDV-gestiitzten Systems zur Produktionsplanung und -steuerung ist in den meisten Fallen mit einer umfassenden Reorganisation der gesamten techni- schen Auftragsabwicklung eines Untemehmens verbunden. Die Benutzer- teams sind in diese Organisationsgestaltung mit eingebunden. Ihre Aufgabe ist es, EDV-technische und arbeitsorganisatorische Konzepte, die von be. .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
202
ISBN
9783322834041

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Um an die Thematik einer PPS-Einfiihrung heranzufiihren, wurden die Funk- tionen, die im Untemehmensbereich Produktionsplanung und -steuerung wahrgenommen werden, kurz skizziert. Aussagen zum Verbreitungsgrad von PPS-Systemen sowie zu grundlegenden Untemehmenszielen belegten die Be- deutung des PPS-Einsatzes fUr die Untemehmen. Mit dem Hinweise auf den Zusammenhang zwischen einer EDV- Unterstiitzung im PPS-Bereich und der betrieblichen EDV-Integration endete die Annaherung an den Gegen- standsbereich. Die Folgewirkungen des PPS-Einsatzes fUr die Beschaftigten konnten nach Mitarbeitergruppen differenziert werden. Qualiftzierte Sachbearbeiter lassen sich oftmals als Rationalisierungsgewinner identiftzieren. Von der Verlagerung von Routinetatigkeiten in EDV- Systeme sind in erster Linie die Arbeitsplatze der weniger qualiftzierten Hilfskrafte betroffen. Zukiinftig ist eine verstarkte Riickverlagerung von Funktionen in die Werkstatt sowie eine Dezentralisierung von Planungskompetenzen zu erwarten. 1m Mittelpunkt stand die Beschreibung eines Projekts zur PPS- Einfiih- rung in Klein- und Mittelbetrieben, das zur Zeit in Zusammenarbeit von FIR, einem Maschinenbauuntemehmen und einem Software-Anbieter durchge- fiihrt wird. Von Bedeutung fiir die vorliegende Arbeit ist vor allem der Ein- satz von Benutzerteams, die als betriebliche Problemlosegruppen angelegt sind. Die Aufgabenstellung der Benutzerteams geht iiber die iiblichen The- menstellungen von Problemlosegruppen weit hinaus. Die Einfiihrung eines EDV-gestiitzten Systems zur Produktionsplanung und -steuerung ist in den meisten Fallen mit einer umfassenden Reorganisation der gesamten techni- schen Auftragsabwicklung eines Untemehmens verbunden. Die Benutzer- teams sind in diese Organisationsgestaltung mit eingebunden. Ihre Aufgabe ist es, EDV-technische und arbeitsorganisatorische Konzepte, die von be. .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
202
ISBN
9783322834041