Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Carl Gustav Jakob Jacobi (1804 - 1851) gilt heute nach C. F. Gauss und neben P. G. Lejeune Dirichlet als der wichtigste deutsche Mathematiker der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts. Als Vertreter der reinen Mathematik machte er sich v. a. durch seine Beitrage zur Zahlentheorie und Theorie der elliptischen Funktionen einen Namen. Jacobi leistete jedoch auch wesentliche Beitrage zur Analytischen Mechanik, die er in der Tradition Eulers, Lagranges und Hamiltons v. a. als einen Zweig der hoheren Analysis betrachtete.Den umfassendsten und authentischsten Einblick in seine Anschauungen zu dieser Disziplin geben seine Vorlesungen uber analytische Mechanik , Jacobi las diese Vorlesung im Wintersemester 1847/ 48 in Berlin; es handelt sich um seine letzte Veranstaltung zur Mechanik uberhaupt. Jacobis Schuler Wilhelm Scheibner (1826 - 1907) fertigte eine vollstandige und sorgfaltige Mitschrift dieser Vorlesung an. Der Text wurde von Helmut Pulte editiert und mit Einleitung und Kommentar versehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Carl Gustav Jakob Jacobi (1804 - 1851) gilt heute nach C. F. Gauss und neben P. G. Lejeune Dirichlet als der wichtigste deutsche Mathematiker der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts. Als Vertreter der reinen Mathematik machte er sich v. a. durch seine Beitrage zur Zahlentheorie und Theorie der elliptischen Funktionen einen Namen. Jacobi leistete jedoch auch wesentliche Beitrage zur Analytischen Mechanik, die er in der Tradition Eulers, Lagranges und Hamiltons v. a. als einen Zweig der hoheren Analysis betrachtete.Den umfassendsten und authentischsten Einblick in seine Anschauungen zu dieser Disziplin geben seine Vorlesungen uber analytische Mechanik , Jacobi las diese Vorlesung im Wintersemester 1847/ 48 in Berlin; es handelt sich um seine letzte Veranstaltung zur Mechanik uberhaupt. Jacobis Schuler Wilhelm Scheibner (1826 - 1907) fertigte eine vollstandige und sorgfaltige Mitschrift dieser Vorlesung an. Der Text wurde von Helmut Pulte editiert und mit Einleitung und Kommentar versehen.