Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Omnibustechnik: Historische Fahrzeuge Und Aktuelle Technik
Paperback

Omnibustechnik: Historische Fahrzeuge Und Aktuelle Technik

$152.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Seine ausgepragte Wirtschaftlichkeit und Zuverlassigkeit machen den Dieselmotor zum bevorzugten Antriebskonzept fur Nutzfahrzeuge. Dabei zieht sich der Name Bosch wie ein roter Faden durch die gesamte Entwicklungsgeschichte des Dieselmotors: Bereits in den ersten serienreifen Dieselfahrzeugen sorgten Reihenpumpen von Bosch fur eine zuverlassige Einspritzung. Im folgenden Beitrag wird die Funktionsweise der verschiedenen Diesel-Einspritzsysteme von Bosch beschrieben sowie deren Potenzial, die in Zukunft immer strenger werdenden Anforderungen in Bezug auf Abgasemissionen, Wirt- schaftlichkeit und Fahrverhalten zu erfullen. Entwicklungen in der Dieseleinspritztechnik Rudolf Diesel liess sich den Prozess einer selbstzundenden Verbrennung bereits vor mehr als 100 jahren patentieren. Ende 1922 begann bei Bosch die Entwicklung eines Einspritzsystems fur Dieselmotoren. Die technischen Voraussetzungen waren gunstig: Bosch verfugte uber Erfahrungen mit Verbrennungsmotoren, die Ferti- gungstechnik war hoch entwickelt und vor allem konnten Kenntnisse, die man bei der Fertigung von Schmierpumpen gesammelt hatte, eingesetzt werden. Dennoch war dies fur Bosch ein grosses Wagnis, da es viele Aufgaben zu loesen gab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
27 July 2012
Pages
350
ISBN
9783322802460

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Seine ausgepragte Wirtschaftlichkeit und Zuverlassigkeit machen den Dieselmotor zum bevorzugten Antriebskonzept fur Nutzfahrzeuge. Dabei zieht sich der Name Bosch wie ein roter Faden durch die gesamte Entwicklungsgeschichte des Dieselmotors: Bereits in den ersten serienreifen Dieselfahrzeugen sorgten Reihenpumpen von Bosch fur eine zuverlassige Einspritzung. Im folgenden Beitrag wird die Funktionsweise der verschiedenen Diesel-Einspritzsysteme von Bosch beschrieben sowie deren Potenzial, die in Zukunft immer strenger werdenden Anforderungen in Bezug auf Abgasemissionen, Wirt- schaftlichkeit und Fahrverhalten zu erfullen. Entwicklungen in der Dieseleinspritztechnik Rudolf Diesel liess sich den Prozess einer selbstzundenden Verbrennung bereits vor mehr als 100 jahren patentieren. Ende 1922 begann bei Bosch die Entwicklung eines Einspritzsystems fur Dieselmotoren. Die technischen Voraussetzungen waren gunstig: Bosch verfugte uber Erfahrungen mit Verbrennungsmotoren, die Ferti- gungstechnik war hoch entwickelt und vor allem konnten Kenntnisse, die man bei der Fertigung von Schmierpumpen gesammelt hatte, eingesetzt werden. Dennoch war dies fur Bosch ein grosses Wagnis, da es viele Aufgaben zu loesen gab.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
27 July 2012
Pages
350
ISBN
9783322802460