Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegenden UEbungsaufgaben sind fur den Einsatz im Direkt-und Fernstudium an Universitaten und Hochschulen gedacht. Da die Aufgaben inhaltlich an die Bande 4, 5 und 7/1 der Reihe Mathematik fur Ingenieure, Naturwissenschaftler, OEkonomen und Landwirte angeschlossen sind, koennen sie vom Leser auch zum Selbststudium herange- zogen werden. Zum Zwecke der Motivation wird neben innermathematischen Problem- stellungen auch mit einfachen naturwissenschaftlichen, technischen und oekonomischen Sachverhalten gearbeitet. Bei der Erarbeitung dieses UEbungsheftes wurden die Erfahrungen aus den Mathematik- lehrveranstaltungen an der Technischen Universita.t Dresden und an anderen Hochschu- len der DDR genutzt. Wir danken fur die eingegangenen Hinweise, die alle sorgfaltig ge- pruft und in der Regel berucksichtigt wurden. Unser besonderer Dank gilt den Herren Oberlehrer Dipl.-Math. Helmut Ebmeyer (Technische Universitat Dresden, Mitarbeit bei den Abschnitten 17.-21.) und Dr.-Ing. RalfKuhrt (Humboldt-Universitat Berlin, Mitarbeit bei den Abschnitten 22.-26.). Sie ha- ben wertvolle Hinweise aus der Sicht des Fernstudiums gegeben. Aufgaben mit hoeherem Schwierigkeitsgrad oder umfangreicherem Rechenaufwand sind mit einem Stern gekennzeichnet. Fur Hinweise und Vorschlage, die der Verbesserung der Aufgabensammlung dienen, sind wir stets dankbar. Dresden, April 1986 H. Wenzel G. Heinrich Inhalt 17. Funktionen mehrerer unabhangiger Variabler, partielle Ableitungen und totales Dif- rential … … … … … … … … … … … 4 . 18. Implizite Funktionen, der Satz von Taylor und Extremwertaufgaben … . 11 . 19. Skalare Felder und Vektorfelder … … … … … … … . . 17 .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegenden UEbungsaufgaben sind fur den Einsatz im Direkt-und Fernstudium an Universitaten und Hochschulen gedacht. Da die Aufgaben inhaltlich an die Bande 4, 5 und 7/1 der Reihe Mathematik fur Ingenieure, Naturwissenschaftler, OEkonomen und Landwirte angeschlossen sind, koennen sie vom Leser auch zum Selbststudium herange- zogen werden. Zum Zwecke der Motivation wird neben innermathematischen Problem- stellungen auch mit einfachen naturwissenschaftlichen, technischen und oekonomischen Sachverhalten gearbeitet. Bei der Erarbeitung dieses UEbungsheftes wurden die Erfahrungen aus den Mathematik- lehrveranstaltungen an der Technischen Universita.t Dresden und an anderen Hochschu- len der DDR genutzt. Wir danken fur die eingegangenen Hinweise, die alle sorgfaltig ge- pruft und in der Regel berucksichtigt wurden. Unser besonderer Dank gilt den Herren Oberlehrer Dipl.-Math. Helmut Ebmeyer (Technische Universitat Dresden, Mitarbeit bei den Abschnitten 17.-21.) und Dr.-Ing. RalfKuhrt (Humboldt-Universitat Berlin, Mitarbeit bei den Abschnitten 22.-26.). Sie ha- ben wertvolle Hinweise aus der Sicht des Fernstudiums gegeben. Aufgaben mit hoeherem Schwierigkeitsgrad oder umfangreicherem Rechenaufwand sind mit einem Stern gekennzeichnet. Fur Hinweise und Vorschlage, die der Verbesserung der Aufgabensammlung dienen, sind wir stets dankbar. Dresden, April 1986 H. Wenzel G. Heinrich Inhalt 17. Funktionen mehrerer unabhangiger Variabler, partielle Ableitungen und totales Dif- rential … … … … … … … … … … … 4 . 18. Implizite Funktionen, der Satz von Taylor und Extremwertaufgaben … . 11 . 19. Skalare Felder und Vektorfelder … … … … … … … . . 17 .