Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Leo Jud war Ulrich Zwinglis Freund und Mitstreiter. Doch der Pfarrer am St. Peter, der die Zurcher Reformation im Spannungsfeld von Humanismus und Politik wesentlich pragte, steht bis heute im Schatten seines beruhmten Gefahrten. Hochste Zeit, ihn aus der Mottenkiste hervorzuholen und zu entstauben. Anschaulich erzahlt Ueli Greminger, selbst Pfarrer am Zurcher St. Peter, anhand der uberlieferten Quellen die Stationen in Leo Juds Entwicklung zum Reformator und konfrontiert ihn mit einem resoluten Gegenspieler: dem Dadaisten Hugo Ball. Dieser fuhrte 1916 mit seinen Dada-Auffuhrungen im Cabaret Voltaire die Kultur des christlich-humanistischen Abendlands ad absurdum, fand in seinen spateren Jahren aber wieder zuruck zum Katholizismus in seiner mystischen Auspragung. In lebhaften fiktiven Dialogen lasst Greminger den Bildersturmer immer wieder auf den Wortersturmer treffen. Die Macht des Wortes steht zur Debatte, aber auch die verdrangten Seiten der Reformation und Leo Juds private Abgrunde kommen im Fegefeuer des Dada zur Sprache.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Leo Jud war Ulrich Zwinglis Freund und Mitstreiter. Doch der Pfarrer am St. Peter, der die Zurcher Reformation im Spannungsfeld von Humanismus und Politik wesentlich pragte, steht bis heute im Schatten seines beruhmten Gefahrten. Hochste Zeit, ihn aus der Mottenkiste hervorzuholen und zu entstauben. Anschaulich erzahlt Ueli Greminger, selbst Pfarrer am Zurcher St. Peter, anhand der uberlieferten Quellen die Stationen in Leo Juds Entwicklung zum Reformator und konfrontiert ihn mit einem resoluten Gegenspieler: dem Dadaisten Hugo Ball. Dieser fuhrte 1916 mit seinen Dada-Auffuhrungen im Cabaret Voltaire die Kultur des christlich-humanistischen Abendlands ad absurdum, fand in seinen spateren Jahren aber wieder zuruck zum Katholizismus in seiner mystischen Auspragung. In lebhaften fiktiven Dialogen lasst Greminger den Bildersturmer immer wieder auf den Wortersturmer treffen. Die Macht des Wortes steht zur Debatte, aber auch die verdrangten Seiten der Reformation und Leo Juds private Abgrunde kommen im Fegefeuer des Dada zur Sprache.