Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gemeinschaft Mit Christus: Adolf Schlatters Christologie Der Beziehung
Paperback

Gemeinschaft Mit Christus: Adolf Schlatters Christologie Der Beziehung

$159.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Schweizer Theologe Adolf Schlatter (1852-1938) gehort zu den bedeutenden systematischen Theologen des 20. Jahrhunderts: Er tritt in Erscheinung als ein eigenstandiger Denker neben den theologischen Hauptstromungen. Michael Brautigam beschreibt den historisch-biografischen Kontext von Schlatters theologischer Entwicklung, insbesondere seine Einschatzung philosophischer Stromungen, der Erweckungsbewegung, Ritschls und seiner Schule und der Dialektischen Theologie. Darauf aufbauend ruckt er den dogmatischen Ansatz von Schlatters Christologie der Beziehung in den Vordergrund. Ausgehend von Schlatters theologischer Triade von Sehakt, Denkakt und Lebensakt wird eine Sicht auf Jesus Christus entfaltet, die Person und Werk Jesu erfolgreich integriert und auch seiner Beziehung zu Gott und zum Menschen Rechnung tragt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Theologischer Verlag
Country
Switzerland
Date
15 June 2017
Pages
240
ISBN
9783290178970

Der Schweizer Theologe Adolf Schlatter (1852-1938) gehort zu den bedeutenden systematischen Theologen des 20. Jahrhunderts: Er tritt in Erscheinung als ein eigenstandiger Denker neben den theologischen Hauptstromungen. Michael Brautigam beschreibt den historisch-biografischen Kontext von Schlatters theologischer Entwicklung, insbesondere seine Einschatzung philosophischer Stromungen, der Erweckungsbewegung, Ritschls und seiner Schule und der Dialektischen Theologie. Darauf aufbauend ruckt er den dogmatischen Ansatz von Schlatters Christologie der Beziehung in den Vordergrund. Ausgehend von Schlatters theologischer Triade von Sehakt, Denkakt und Lebensakt wird eine Sicht auf Jesus Christus entfaltet, die Person und Werk Jesu erfolgreich integriert und auch seiner Beziehung zu Gott und zum Menschen Rechnung tragt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Theologischer Verlag
Country
Switzerland
Date
15 June 2017
Pages
240
ISBN
9783290178970