Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Zehn Jahre nach dem Tod des Theologen und Okumenikers Oscar Cullmann 1999 wurde dessen Nachlass an die Universitatsbibliothek in Basel uberfuhrt und damit der Offentlichkeit zuganglich gemacht. Nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten geordnet und in einem Findebuch verzeichnet, liegt der Nachlass nun zur Erforschung bereit. Die 14 vorliegenden Beitrage fragen nach moglichen Forschungsaufgaben und geben zugleich Beispiele anhand ausgewahlter Themen, die die Biografie, das okumenische Modell, die Konzeption der Heilsgeschichte und unterschiedliche Kategorien des Nachlasses betreffen. Mit Beitragen von Matthieu Arnold, Andre Birmele, Rudolf Brandle, Dietrich Braun, Karlfried Froehlich, Krzysztof Gozdz, Margarethe Hopf, Zdenek Kucera, Wolfgang Lienemann, Armin Mettler, David P. Moessner, Willy Rordorf, Martin Sallmann. Martin Sallmann, Dr. theol., Jahrgang 1963, ist ausserordentlicher Professor fur Neuere Kirchen- und Theologiegeschichte und Konfessionskunde an der Universitat Bern. Karlfried Froehlich, Dr. theol., Jahrgang 1930, ist emeritierter Benjamin B. Warfield Professor of Ecclesiastical History am Princeton Theological Seminary, Princeton, USA.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Zehn Jahre nach dem Tod des Theologen und Okumenikers Oscar Cullmann 1999 wurde dessen Nachlass an die Universitatsbibliothek in Basel uberfuhrt und damit der Offentlichkeit zuganglich gemacht. Nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten geordnet und in einem Findebuch verzeichnet, liegt der Nachlass nun zur Erforschung bereit. Die 14 vorliegenden Beitrage fragen nach moglichen Forschungsaufgaben und geben zugleich Beispiele anhand ausgewahlter Themen, die die Biografie, das okumenische Modell, die Konzeption der Heilsgeschichte und unterschiedliche Kategorien des Nachlasses betreffen. Mit Beitragen von Matthieu Arnold, Andre Birmele, Rudolf Brandle, Dietrich Braun, Karlfried Froehlich, Krzysztof Gozdz, Margarethe Hopf, Zdenek Kucera, Wolfgang Lienemann, Armin Mettler, David P. Moessner, Willy Rordorf, Martin Sallmann. Martin Sallmann, Dr. theol., Jahrgang 1963, ist ausserordentlicher Professor fur Neuere Kirchen- und Theologiegeschichte und Konfessionskunde an der Universitat Bern. Karlfried Froehlich, Dr. theol., Jahrgang 1930, ist emeritierter Benjamin B. Warfield Professor of Ecclesiastical History am Princeton Theological Seminary, Princeton, USA.