Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Symbol und Metapher- diese beiden literarischen Begriffe haben im Laufe der Jahrhunderte die verschiedensten Definitionen erfahren. Auch im Zusammenhang mit der verschlusselten Poesie Georg Trakls berief man sich immer wieder auf diese Termini, ohne ihren Gebrauch stichhaltig anhand des Werkes belegen zu konnen oder ihre -ad hoc–Funktion einzubeziehen. Unter besonderer Berucksichtigung der -Elis-Gedichte- und ihrer Varianten untersucht diese Arbeit die Rolle des literarischen Symbols und der Metapher unter verschiedenen wissenschaftlichen Gesichtspunkten und beleuchtet die Struktur des Traklschen -oeuvre- als Prozess, der sich als Progression von Fruh- zum Spatwerk offenbart. Statt Metaphern und Symbolen findet man hier -Trakl-Worter-, die innerhalb des tresor des Dichters erkenntlich und -vraisemblable- werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Symbol und Metapher- diese beiden literarischen Begriffe haben im Laufe der Jahrhunderte die verschiedensten Definitionen erfahren. Auch im Zusammenhang mit der verschlusselten Poesie Georg Trakls berief man sich immer wieder auf diese Termini, ohne ihren Gebrauch stichhaltig anhand des Werkes belegen zu konnen oder ihre -ad hoc–Funktion einzubeziehen. Unter besonderer Berucksichtigung der -Elis-Gedichte- und ihrer Varianten untersucht diese Arbeit die Rolle des literarischen Symbols und der Metapher unter verschiedenen wissenschaftlichen Gesichtspunkten und beleuchtet die Struktur des Traklschen -oeuvre- als Prozess, der sich als Progression von Fruh- zum Spatwerk offenbart. Statt Metaphern und Symbolen findet man hier -Trakl-Worter-, die innerhalb des tresor des Dichters erkenntlich und -vraisemblable- werden.