Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
John Rae (1796-1872), ein geburtiger Schotte, der in Kanada und auf Hawaii lebte, gehort mit seinem Hauptwerk -Statement of Some New Principles of Political Economy- (1834) zur Epoche der klassischen Nationalokonomie. Teils aus eigener, kritischer Absicht, noch mehr aber durch ein launenhaftes Schicksal geriet Rae der klassischen Lehre gegenuber in die Stellung eines Aussenseiters, und ein solcher blieb er bis heute. Die nationalokonomische Literatur erwahnt Rae gelegentlich als Pionier auf dem Gebiet der Kapitalzinstheorie, doch hat Rae in Wirklichkeit ein Gedankenwerk von weit grosserem Zuschnitt hinterlassen. Seine scharfsinnigen Uberlegungen zu Kapital und Zins sind Bestandteile einer umfassenden Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Der Wohlstand beruht nach Rae auf zwei Kraften: der Erfindungstatigkeit und der Kapitalbildung. Aus dem Zusammenspiel dieser Krafte leitet Rae Wachstum, Stagnation und Verfall der Volkswirtschaft ab, wobei er die theoretisch moglichen Entwicklungszustande mit historischen Beispielen uberzeugend belegt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
John Rae (1796-1872), ein geburtiger Schotte, der in Kanada und auf Hawaii lebte, gehort mit seinem Hauptwerk -Statement of Some New Principles of Political Economy- (1834) zur Epoche der klassischen Nationalokonomie. Teils aus eigener, kritischer Absicht, noch mehr aber durch ein launenhaftes Schicksal geriet Rae der klassischen Lehre gegenuber in die Stellung eines Aussenseiters, und ein solcher blieb er bis heute. Die nationalokonomische Literatur erwahnt Rae gelegentlich als Pionier auf dem Gebiet der Kapitalzinstheorie, doch hat Rae in Wirklichkeit ein Gedankenwerk von weit grosserem Zuschnitt hinterlassen. Seine scharfsinnigen Uberlegungen zu Kapital und Zins sind Bestandteile einer umfassenden Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Der Wohlstand beruht nach Rae auf zwei Kraften: der Erfindungstatigkeit und der Kapitalbildung. Aus dem Zusammenspiel dieser Krafte leitet Rae Wachstum, Stagnation und Verfall der Volkswirtschaft ab, wobei er die theoretisch moglichen Entwicklungszustande mit historischen Beispielen uberzeugend belegt.