Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Heinrich Von Kleist. Die Abkehr Vom Ursprung: Studien Zu Einer Poetik Der Verweigerten Kausalitaet
Paperback

Heinrich Von Kleist. Die Abkehr Vom Ursprung: Studien Zu Einer Poetik Der Verweigerten Kausalitaet

$308.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Kleist kehrt das fundamentale Prinzip der Kausalitat um. Unter dem Druck, die Komplexitat der Geschehnisse zu vermindern, imaginiert der Text erst, nachdem er Wirkungen und Folgeerscheinungen aufgebaut hat, kunstlich deren Ursachen. Die Wirkung gerat gleichsam zur unglaubwurdigen Ursache der Ursache und problematisiert sich darin selbst. Betrachtet man den poetischen Ausdruck, die Darstellung, als die Art und Weise der Vorstellung, so bedeutet der Versuch, diese nachzuzeichnen, die Suche nach dem Ursprung der Redebewegung und zugleich auch nach dem von ihr nicht erreichten Erkenntnisziel. Kleist enttauscht den Leser, indem er ihm die Ent'tauschung’ der Kunst vorfuhrt. Er zeigt ihm, worin die Kunstlichkeit des Kunsttextes beruht. Sie formt sich da, wo die Eingabe des Naturlichen, Bekannten sich nicht auf den Punkt hinbewegt, den ihm seine eigene Schwerkraft vorgibt, sondern abgeleitet wird und die Deviation selbst zur Anschauung bringt. Es bildet sich eine der Textrede immanente Gegenlaufigkeit heraus. In ihr bestimmt Kleist sein poetologisches Konzept einer Abkehr vom Ursprung als eine Defundierung der narrativen, dramatischen und lyrischen Handlung gleichermassen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
1 July 1992
Pages
244
ISBN
9783261044488

Kleist kehrt das fundamentale Prinzip der Kausalitat um. Unter dem Druck, die Komplexitat der Geschehnisse zu vermindern, imaginiert der Text erst, nachdem er Wirkungen und Folgeerscheinungen aufgebaut hat, kunstlich deren Ursachen. Die Wirkung gerat gleichsam zur unglaubwurdigen Ursache der Ursache und problematisiert sich darin selbst. Betrachtet man den poetischen Ausdruck, die Darstellung, als die Art und Weise der Vorstellung, so bedeutet der Versuch, diese nachzuzeichnen, die Suche nach dem Ursprung der Redebewegung und zugleich auch nach dem von ihr nicht erreichten Erkenntnisziel. Kleist enttauscht den Leser, indem er ihm die Ent'tauschung’ der Kunst vorfuhrt. Er zeigt ihm, worin die Kunstlichkeit des Kunsttextes beruht. Sie formt sich da, wo die Eingabe des Naturlichen, Bekannten sich nicht auf den Punkt hinbewegt, den ihm seine eigene Schwerkraft vorgibt, sondern abgeleitet wird und die Deviation selbst zur Anschauung bringt. Es bildet sich eine der Textrede immanente Gegenlaufigkeit heraus. In ihr bestimmt Kleist sein poetologisches Konzept einer Abkehr vom Ursprung als eine Defundierung der narrativen, dramatischen und lyrischen Handlung gleichermassen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
1 July 1992
Pages
244
ISBN
9783261044488