Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Mensch und Natur in Australien - der Titel dieses Buchs umreisst ein problematisches Spannungsverhaltnis von weltweiter Brisanz. Der Umgang des Homo Sapiens mit seinen Lebensgrundlagen ist allenthalben fragwurdig geworden, seit man erkennt, dass sein eifriges Einwirken auf die Natur letztlich die eigene Existenz in Frage stellt.
Die Gesellschaft fur Australienstudien als interdisziplinare Vereinigung deutschsprachiger Wissenschaftler, die sich mit dem Sudkontinent beschaftigen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, anlasslich ihres zweiten Symposiums vom 11.-14. Oktober 1990 im Berghaus der Universitat Tubingen in Oberjoch das umrissene Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und in gemeinsamer Diskussion fur weiterfuhrende Arbeiten zu erschliessen.
Der vorliegende Band prasentiert die sechzehn uberarbeiteten Beitrage im Rahmen der Reihe, die mit dem ersten Australien-Symposium in Deutschland eroffnet wurde (Band 1: Australienstudien in Deutschland: Grundlagen und Perspektiven, hrsg. von Gerhard Stilz und Heinrich Lamping, 1990). Die Beitrage zeigen, wie nahe sich in der Tat die Antipoden heutzutage sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Mensch und Natur in Australien - der Titel dieses Buchs umreisst ein problematisches Spannungsverhaltnis von weltweiter Brisanz. Der Umgang des Homo Sapiens mit seinen Lebensgrundlagen ist allenthalben fragwurdig geworden, seit man erkennt, dass sein eifriges Einwirken auf die Natur letztlich die eigene Existenz in Frage stellt.
Die Gesellschaft fur Australienstudien als interdisziplinare Vereinigung deutschsprachiger Wissenschaftler, die sich mit dem Sudkontinent beschaftigen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, anlasslich ihres zweiten Symposiums vom 11.-14. Oktober 1990 im Berghaus der Universitat Tubingen in Oberjoch das umrissene Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und in gemeinsamer Diskussion fur weiterfuhrende Arbeiten zu erschliessen.
Der vorliegende Band prasentiert die sechzehn uberarbeiteten Beitrage im Rahmen der Reihe, die mit dem ersten Australien-Symposium in Deutschland eroffnet wurde (Band 1: Australienstudien in Deutschland: Grundlagen und Perspektiven, hrsg. von Gerhard Stilz und Heinrich Lamping, 1990). Die Beitrage zeigen, wie nahe sich in der Tat die Antipoden heutzutage sind.