Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rhetorik Und Moral in Samuel Richardsons Clarissa: Ein Systemtheoretischer Versuch
Paperback

Rhetorik Und Moral in Samuel Richardsons Clarissa: Ein Systemtheoretischer Versuch

$455.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Nachdem die Bedeutung von Richardsons Clarissa fur die Genese des burgerlichen Romans von der Literaturwissenschaft erkannt worden war, standen hauptsachlich Fragen der Interpretation und Rezeption im Vordergrund von Forschung und Kritik, die kaum mehr Interesse an der genuinen didaktischen Dimension von Clarissa bekundeten. Diese Untersuchung lasst sich dagegen erneut durch den in der didaktischen Literatur enthaltenen Doppelaspekt von Moral und Rhetorik bestimmen. Als Forschungsperspektive wurde die Systemtheorie von Niklas Luhmann gewahlt, weil dieser grundlegende Ansatz erstmals auch fur den Bereich der Literaturwissenschaft ermoglicht, Moral und Rhetorik unter dem einheitlichen Gesichtspunkt einer Theorie der Gesellschaft als kommunikatives Problem zu erfassen. In der spezifischen Anwendung auf Clarissa werden die expliziten und latenten Strukturen der moralisch-literarischen Persuasion als funktionale Antworten auf das Problem von Komplexitat und Kontingenz am Text aufgezeigt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
1 August 1991
Pages
428
ISBN
9783261043771

Nachdem die Bedeutung von Richardsons Clarissa fur die Genese des burgerlichen Romans von der Literaturwissenschaft erkannt worden war, standen hauptsachlich Fragen der Interpretation und Rezeption im Vordergrund von Forschung und Kritik, die kaum mehr Interesse an der genuinen didaktischen Dimension von Clarissa bekundeten. Diese Untersuchung lasst sich dagegen erneut durch den in der didaktischen Literatur enthaltenen Doppelaspekt von Moral und Rhetorik bestimmen. Als Forschungsperspektive wurde die Systemtheorie von Niklas Luhmann gewahlt, weil dieser grundlegende Ansatz erstmals auch fur den Bereich der Literaturwissenschaft ermoglicht, Moral und Rhetorik unter dem einheitlichen Gesichtspunkt einer Theorie der Gesellschaft als kommunikatives Problem zu erfassen. In der spezifischen Anwendung auf Clarissa werden die expliziten und latenten Strukturen der moralisch-literarischen Persuasion als funktionale Antworten auf das Problem von Komplexitat und Kontingenz am Text aufgezeigt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
1 August 1991
Pages
428
ISBN
9783261043771