Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Vier Jahrzehnte nach der fruhen Untersuchung -Stefan George und seine Elite. Eine Studie zur Geschichte der Eliten- (Zurich 1949) veroffentlicht Dominik Jost (geboren 1922) einen Essay, der alle neun Gedichtbande Georges von den -Hymnen- bis zu -Das Neue Reich- als ein einziges Buch versteht. Dazwischen publizierte Jost vor allem Arbeiten zu Ludwig Derleth (-nach Hofmannsthal der begabteste all derer, die mit George in Beruhrung kamen-, Claude David) und zum literarischen Jugendstil. Als Essay bietet der -Blick auf Stefan George- auch subjektive Einsichten; als offene Form vermittelt er Erkenntnisse nicht durch systematische Analyse, sondern durch Andeutung wesentlicher Aspekte. Der Essay vertieft das Verstandnis fur Georges Rang und weist auf die Krafte hin, die aus dieser Dichtung und Wertwelt dem Humandefizit spaterer Jahrzehnte entgegenzuwirken vermochten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Vier Jahrzehnte nach der fruhen Untersuchung -Stefan George und seine Elite. Eine Studie zur Geschichte der Eliten- (Zurich 1949) veroffentlicht Dominik Jost (geboren 1922) einen Essay, der alle neun Gedichtbande Georges von den -Hymnen- bis zu -Das Neue Reich- als ein einziges Buch versteht. Dazwischen publizierte Jost vor allem Arbeiten zu Ludwig Derleth (-nach Hofmannsthal der begabteste all derer, die mit George in Beruhrung kamen-, Claude David) und zum literarischen Jugendstil. Als Essay bietet der -Blick auf Stefan George- auch subjektive Einsichten; als offene Form vermittelt er Erkenntnisse nicht durch systematische Analyse, sondern durch Andeutung wesentlicher Aspekte. Der Essay vertieft das Verstandnis fur Georges Rang und weist auf die Krafte hin, die aus dieser Dichtung und Wertwelt dem Humandefizit spaterer Jahrzehnte entgegenzuwirken vermochten.