Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Dichter-Eremit Saigyo (1118-1190) und sein Werk gehoren noch heute zum Selbstverstandnis Japans. Die Verehrung des Dichter-Monchs hat im Laufe der Jahrhunderte immer wieder ihren eigenen literarischen Ausdruck gefunden. Aus der Vielfalt der literarischen Wirkungsgeschichte greift die Studie drei Hohepunkte heraus, indem sie die -asthetische- Rezeption einer Aufnahme in die kaiserlichen Anthologien, die -volkstumlich-religiose- Rezeption im -Saigyo-Monogatari- und im -Senjusho- sowie schliesslich die europaisch beeinflusste, -philosophische- Rezeption bei den Fruhromantikern in der Meiji-Zeit beschreibt und literaturgeschichtlich deutet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Dichter-Eremit Saigyo (1118-1190) und sein Werk gehoren noch heute zum Selbstverstandnis Japans. Die Verehrung des Dichter-Monchs hat im Laufe der Jahrhunderte immer wieder ihren eigenen literarischen Ausdruck gefunden. Aus der Vielfalt der literarischen Wirkungsgeschichte greift die Studie drei Hohepunkte heraus, indem sie die -asthetische- Rezeption einer Aufnahme in die kaiserlichen Anthologien, die -volkstumlich-religiose- Rezeption im -Saigyo-Monogatari- und im -Senjusho- sowie schliesslich die europaisch beeinflusste, -philosophische- Rezeption bei den Fruhromantikern in der Meiji-Zeit beschreibt und literaturgeschichtlich deutet.