Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Versuche Zur Experimentellen Analgetika-Abhaengigkeit Bei Der Ratte: Verwandtschaft Und Unterschiede in Der Entstehung Einer Drogensucht Bei Mensch Und Ratte
Paperback

Versuche Zur Experimentellen Analgetika-Abhaengigkeit Bei Der Ratte: Verwandtschaft Und Unterschiede in Der Entstehung Einer Drogensucht Bei Mensch Und Ratte

$303.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Buch ist eine am Pharmakologischen Institut der Universitat Lausanne durchgefuhrte Arbeit und wendet sich an Psychologen, Psychopharmakologen und Verhaltensforscher. Die Autorin ist Psychologin und von der Idee ausgegangen, die beim Menschen schwierig zu erfassende Anfangsphase der Drogensucht bei Tieren zu untersuchen. Die orale Morphinverabreichung bei Ratten unter verschiedenen experimentellen Bedingungen wird dargestellt und zeigt folgende wichtige Ergebnisse: - Orale Morphinaufnahme wird von der Ratte vermieden und tritt ausschliesslich als Ausweichen vor unangenehmen Alternativen auf. Sie kann daher als konfliktbeladene Anpassung zum Uberleben interpretiert werden. Als solche vermindert sie die Belastbarkeit des Tieres. - Morphin hat ausser den bekannten Wirkungen noch andere erst neuerdings untersuchte Effekte, insbesondere auf physiologische Regelmechanismen wie Nahrungs- und Flussigkeitsaufnahme. - Die Wirkung der untersuchten genetischen und umweltbedingten Faktoren auf die orale Morphinaufnahme hangt vom korperlichen Zustand, vom -Wissen- und von der -Erwartung- des Tieres ab.
Verwandtschaft und wesentliche Unterschiede in der Entstehung einer Analgetika-Abhangigkeit bei Mensch und Ratte werden aufgezeigt und diskutiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1983
Pages
284
ISBN
9783261032775

Das Buch ist eine am Pharmakologischen Institut der Universitat Lausanne durchgefuhrte Arbeit und wendet sich an Psychologen, Psychopharmakologen und Verhaltensforscher. Die Autorin ist Psychologin und von der Idee ausgegangen, die beim Menschen schwierig zu erfassende Anfangsphase der Drogensucht bei Tieren zu untersuchen. Die orale Morphinverabreichung bei Ratten unter verschiedenen experimentellen Bedingungen wird dargestellt und zeigt folgende wichtige Ergebnisse: - Orale Morphinaufnahme wird von der Ratte vermieden und tritt ausschliesslich als Ausweichen vor unangenehmen Alternativen auf. Sie kann daher als konfliktbeladene Anpassung zum Uberleben interpretiert werden. Als solche vermindert sie die Belastbarkeit des Tieres. - Morphin hat ausser den bekannten Wirkungen noch andere erst neuerdings untersuchte Effekte, insbesondere auf physiologische Regelmechanismen wie Nahrungs- und Flussigkeitsaufnahme. - Die Wirkung der untersuchten genetischen und umweltbedingten Faktoren auf die orale Morphinaufnahme hangt vom korperlichen Zustand, vom -Wissen- und von der -Erwartung- des Tieres ab.
Verwandtschaft und wesentliche Unterschiede in der Entstehung einer Analgetika-Abhangigkeit bei Mensch und Ratte werden aufgezeigt und diskutiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1983
Pages
284
ISBN
9783261032775