Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schweizer Handelsleute in Leipzig: Ein Beitrag Zur Handels- Und Bevoelkerungsgeschichte Leipzigs Und Kursachsens Vom Beginnenden 16. Jahrhundert Bis 1815
Paperback

Schweizer Handelsleute in Leipzig: Ein Beitrag Zur Handels- Und Bevoelkerungsgeschichte Leipzigs Und Kursachsens Vom Beginnenden 16. Jahrhundert Bis 1815

$233.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Leipziger Messen waren fur die schweizerische Textilindustrie seit dem 16. Jahrhundert von einer stetig wachsenden Bedeutung als Absatzmarkt (Leinwand, Seiden- und Baumwollwaren) und Einkaufsplatz (Schafwolle, Tuche); durch sie konnten sich die Schweizer Kaufleute den europaischen Osten erschliessen. Im Zeitalter des sich gegen aussen abschliessenden Merkantilismus in Preussen und Osterreich war Leipzig Kampfplatz der schweizerischen und sachsischen Textilmanufaktur. Der Handel zwischen der Schweiz und Sachsen, ebenso der Transithandel zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich, lag fast ausschliesslich in den Handen schweizerischer Firmen. Nach 1700 entstand schliesslich eine fur das Wirtschaftsleben der Messestadt bedeutungsvolle Schweizer Kolonie in Leipzig. Die vorliegende Darstellung beruht uberwiegend auf archivalischen Quellen und wird durch ein Register gut erschlossen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1978
Pages
162
ISBN
9783261031556

Die Leipziger Messen waren fur die schweizerische Textilindustrie seit dem 16. Jahrhundert von einer stetig wachsenden Bedeutung als Absatzmarkt (Leinwand, Seiden- und Baumwollwaren) und Einkaufsplatz (Schafwolle, Tuche); durch sie konnten sich die Schweizer Kaufleute den europaischen Osten erschliessen. Im Zeitalter des sich gegen aussen abschliessenden Merkantilismus in Preussen und Osterreich war Leipzig Kampfplatz der schweizerischen und sachsischen Textilmanufaktur. Der Handel zwischen der Schweiz und Sachsen, ebenso der Transithandel zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich, lag fast ausschliesslich in den Handen schweizerischer Firmen. Nach 1700 entstand schliesslich eine fur das Wirtschaftsleben der Messestadt bedeutungsvolle Schweizer Kolonie in Leipzig. Die vorliegende Darstellung beruht uberwiegend auf archivalischen Quellen und wird durch ein Register gut erschlossen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1978
Pages
162
ISBN
9783261031556