Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Theorie Und Tradition: Zum Menschenbild Im Werke Max Horkheimers
Paperback

Theorie Und Tradition: Zum Menschenbild Im Werke Max Horkheimers

$238.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Welches ist der Archimedische Punkt der -Kritischen Theorie- Max Horkheimers? Was berechtigt sie zur Kritik an anderen Theorien und Systemen? Was die -Kritische Theorie- selbst kaum genugend reflektiert hat, dass sie auf einem apriorischen anthropologischen Fundament aufruht, ist das wesentlichste Ergebnis dieser Studie. Dieses fundamentale Apriori wird als Horkheimers personliches Bild vom Menschen identifiziert. Judentum, abendlandische Tradition und liberalkapitalistische Erziehung pragten das Menschenbild des Begrunders der Frankfurter Schule. Diese Elemente erscheinen transformiert wieder in seiner Wissenschafts- und Gesellschaftstheorie als eine Art negativer Theologie, als Materialismus, als Solidaritatsidee, als Glaube an die Freiheit und Wurde des einzelnen Menschen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1977
Pages
141
ISBN
9783261030061

Welches ist der Archimedische Punkt der -Kritischen Theorie- Max Horkheimers? Was berechtigt sie zur Kritik an anderen Theorien und Systemen? Was die -Kritische Theorie- selbst kaum genugend reflektiert hat, dass sie auf einem apriorischen anthropologischen Fundament aufruht, ist das wesentlichste Ergebnis dieser Studie. Dieses fundamentale Apriori wird als Horkheimers personliches Bild vom Menschen identifiziert. Judentum, abendlandische Tradition und liberalkapitalistische Erziehung pragten das Menschenbild des Begrunders der Frankfurter Schule. Diese Elemente erscheinen transformiert wieder in seiner Wissenschafts- und Gesellschaftstheorie als eine Art negativer Theologie, als Materialismus, als Solidaritatsidee, als Glaube an die Freiheit und Wurde des einzelnen Menschen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1977
Pages
141
ISBN
9783261030061