Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Arbeit greift unmittelbar in die neuentfachte Theorie-Diskussion ein. Im Anschluss an eine eingehende Erorterung von Pramissen und Postulaten linguistischer Theoriebildungen werden sprachtheoretische Unterscheidungen (langue-parole, Synchronie-Diachronie, Wortsemantik-Textsemantik, etc.) sowie konkurrierende Explikationen strukturalistisch gepragter Bedeutungsbegriffe, einschliesslich ihrer Analysekategorien und Verfahrenstechniken (Merkmal-Begriff, genussspecies-Schema etc.) dargestellt und kritisch beleuchtet. Vor diesem Hintergrund entwirft der Verfasser eine referentiale, an der Intentionalitat der Sprachzeichen sich orientierende Bedeutungstheorie und erlautert konkrete Forschungsprobleme am Beispiel des Franzosischen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Arbeit greift unmittelbar in die neuentfachte Theorie-Diskussion ein. Im Anschluss an eine eingehende Erorterung von Pramissen und Postulaten linguistischer Theoriebildungen werden sprachtheoretische Unterscheidungen (langue-parole, Synchronie-Diachronie, Wortsemantik-Textsemantik, etc.) sowie konkurrierende Explikationen strukturalistisch gepragter Bedeutungsbegriffe, einschliesslich ihrer Analysekategorien und Verfahrenstechniken (Merkmal-Begriff, genussspecies-Schema etc.) dargestellt und kritisch beleuchtet. Vor diesem Hintergrund entwirft der Verfasser eine referentiale, an der Intentionalitat der Sprachzeichen sich orientierende Bedeutungstheorie und erlautert konkrete Forschungsprobleme am Beispiel des Franzosischen.