Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Technik Und Industrielle Arbeitswelt in Der Deutschen Lyrik Des 19. Und 20. Jahrhunderts. Versuch Einer Bestandsaufnahme
Paperback

Technik Und Industrielle Arbeitswelt in Der Deutschen Lyrik Des 19. Und 20. Jahrhunderts. Versuch Einer Bestandsaufnahme

$212.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Autor analysiert zahlreiche Beispiele zur Thematik aus dem Zeitraum 1830-1970 (= u.a. von Kerner, Freiligrath, Weerth, Geibel, Zech, Winckler, Heym, Loerke, Otten, Lersch, Barthel, Broger, Brecht, Autoren der Dortmunder Gruppe 61; Werkkreis Literatur der Arbeitswelt) nach Intention, Konzeption und Stellung im Kontext der literarischen Gesamtaussage. In ubersichtlich angeordneten -Positionen- erscheinen die den Texten zu -Eisenbahn-, -Luftschiff-, -Grossstadt-, -Industrieller Arbeitswelt- zuzuerkennenden ausserliterarischen Bewusstseinslagen. Der kommunikativ-anthropogene Zugriff der Untersuchung bestimmt die Gedichte zur Technik als sozial belangvolle -Nachrichten-.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1976
Pages
241
ISBN
9783261016294

Der Autor analysiert zahlreiche Beispiele zur Thematik aus dem Zeitraum 1830-1970 (= u.a. von Kerner, Freiligrath, Weerth, Geibel, Zech, Winckler, Heym, Loerke, Otten, Lersch, Barthel, Broger, Brecht, Autoren der Dortmunder Gruppe 61; Werkkreis Literatur der Arbeitswelt) nach Intention, Konzeption und Stellung im Kontext der literarischen Gesamtaussage. In ubersichtlich angeordneten -Positionen- erscheinen die den Texten zu -Eisenbahn-, -Luftschiff-, -Grossstadt-, -Industrieller Arbeitswelt- zuzuerkennenden ausserliterarischen Bewusstseinslagen. Der kommunikativ-anthropogene Zugriff der Untersuchung bestimmt die Gedichte zur Technik als sozial belangvolle -Nachrichten-.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1976
Pages
241
ISBN
9783261016294