Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das KernstUck des vor1iegenden Suches entstand aus einer einsemestrigen Vor- 1esunH gleichen Namens, die die Autoren seit mehreren Studienjahren an der Technischen Universitat Wien betreuen und die von R.M1itz ausgearbeitet wurde. Es erschien den Autoren notwendig bzw. zweckmaBig, dieses KernstUck zu erHanzen durch 1ineare Algebra - die an der TU Wien getrennt vorgetragen wird - und Hraphentheoretische Grundbegriffe. Die von den Autoren gewonnenen Erfahrungen haben die yom Ub1ichen Schema abweichenden didaktischen Aspekte der Darste11unq gepraqt, deren Grundprinzip in der nachfo1qenden Ein1eitung er1autert wird. Das Such richtet sich zunachst an Studierende der Informatik zum Gebrauch neben entsprechenden Vor1esungen, zum Nachsch1agen und Wiederho1en. DarUber hinaus soll der Anwender angesprochen werden, der in dem Werk die wichtigsten a1gebraischen Methoden des Informatikers dargeboten findet. Die Darste11ung beschrankt sich auf den mathematischen Hintergrund und dessen direkte Anwendung. SezUg1ich eventueller technischer Realisierungen sei auf die entsprechende Literatur verwiesen. Unser besonderer Dank gilt Frau E.Wiesenbauer und Frau H.Reinauer fUr die sorqfa1tig durchgefUhrten Schreibarbeiten, Herrn Mag.W.Nowak fUr die genaue AusfUhrung der Graphiken, sowie dem Springer-Verlag Wien fUr sein Entgegenkommen und die gute Zusammenarbeit. H.Kaiser, R.Mlitz und G.Zeilinger Wien, im Juli 1981 In der vorliegenden 2. Auflage wurden - so hoffen wir - alle Tippfehler des ersten Manuskriptes korrigiert. Des weiteren wurde an einigen Stellen der Text in mathematischer Hinsicht leichter lesbar gemacht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das KernstUck des vor1iegenden Suches entstand aus einer einsemestrigen Vor- 1esunH gleichen Namens, die die Autoren seit mehreren Studienjahren an der Technischen Universitat Wien betreuen und die von R.M1itz ausgearbeitet wurde. Es erschien den Autoren notwendig bzw. zweckmaBig, dieses KernstUck zu erHanzen durch 1ineare Algebra - die an der TU Wien getrennt vorgetragen wird - und Hraphentheoretische Grundbegriffe. Die von den Autoren gewonnenen Erfahrungen haben die yom Ub1ichen Schema abweichenden didaktischen Aspekte der Darste11unq gepraqt, deren Grundprinzip in der nachfo1qenden Ein1eitung er1autert wird. Das Such richtet sich zunachst an Studierende der Informatik zum Gebrauch neben entsprechenden Vor1esungen, zum Nachsch1agen und Wiederho1en. DarUber hinaus soll der Anwender angesprochen werden, der in dem Werk die wichtigsten a1gebraischen Methoden des Informatikers dargeboten findet. Die Darste11ung beschrankt sich auf den mathematischen Hintergrund und dessen direkte Anwendung. SezUg1ich eventueller technischer Realisierungen sei auf die entsprechende Literatur verwiesen. Unser besonderer Dank gilt Frau E.Wiesenbauer und Frau H.Reinauer fUr die sorqfa1tig durchgefUhrten Schreibarbeiten, Herrn Mag.W.Nowak fUr die genaue AusfUhrung der Graphiken, sowie dem Springer-Verlag Wien fUr sein Entgegenkommen und die gute Zusammenarbeit. H.Kaiser, R.Mlitz und G.Zeilinger Wien, im Juli 1981 In der vorliegenden 2. Auflage wurden - so hoffen wir - alle Tippfehler des ersten Manuskriptes korrigiert. Des weiteren wurde an einigen Stellen der Text in mathematischer Hinsicht leichter lesbar gemacht.