Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures: 27th Geomechanical Colloquium : Papers and Abstracts
Paperback

Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures: 27th Geomechanical Colloquium : Papers and Abstracts

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Akropolis-Hiigels von Athen sowie zwei Filme iiber die Arbeitsdurchfiihrung bei den Stollenbauten des Pfaffensteiner Tunnels bei Regensburg und des Arlberg-Stragentunnels. Das Kolloquium war von rund 760 Teilnehmern aus 22 Landern besucht. F. Pacher Rock Mechanics Rock Mechanics, Supp!. 8, 3-27 (1979) Felsmechanik Mecanique des Roches © by Springer-Verlag 1979 Zu den Berechnungsmodellen fur die Neue Osterreichische Tunnelbauweise (NOT) Von H. Duddeck Mit 15 Abbildungen Zusammenfassung - Summary Zu den Berechnungsmodellen fur die Neue Osterreichische Tunnelbauweise (NOT). Diese Bauweise beruht im wesentlichen auf dem Konzept, das umliegende Gebirge zur Aufnahme der durch den Tunnel verursachten Krafteumlagerung mog- lichst optimal heranzuziehen oder es entsprechend zu ertiichtigen. Trotz der fiir diese Bauweise unabdingbaren In-situ-Messungen zur Kontrolle der Standsicherheit sind fiir Vorplanung, Ausschreibung und Bearbeitung des Entwurfs Berechnungsmodelle erforderlich, die die Tragfahigkeit voraussagen. Da nichts so praxisnah ist wie eine zutreffende Theorie, steht der Tunnelbau- ingenieur vor der Aufgabe, die fiir die NOT charakteristischen Grundsatze in ein zutreffendes Entwurfsmodell zu iibersetzen. Aus der Reflexion iiber die grundsatz- lichen Ziele eines die Erfahrungen und die Messungen erganzenden rechnerischen Standsicherheitsnachweises lassen sich die Anforderungen an ein solches Berechnungs- modell ableiten. Dabei muB u. a. auch zwischen Gebrauchszustand (was gemessen werden kann) und Grenztragfahigkeitszustand (was in-situ nicht gemessen werden kann) unterschieden werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Verlag GmbH
Country
Austria
Date
19 June 1979
Pages
367
ISBN
9783211815489

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Akropolis-Hiigels von Athen sowie zwei Filme iiber die Arbeitsdurchfiihrung bei den Stollenbauten des Pfaffensteiner Tunnels bei Regensburg und des Arlberg-Stragentunnels. Das Kolloquium war von rund 760 Teilnehmern aus 22 Landern besucht. F. Pacher Rock Mechanics Rock Mechanics, Supp!. 8, 3-27 (1979) Felsmechanik Mecanique des Roches © by Springer-Verlag 1979 Zu den Berechnungsmodellen fur die Neue Osterreichische Tunnelbauweise (NOT) Von H. Duddeck Mit 15 Abbildungen Zusammenfassung - Summary Zu den Berechnungsmodellen fur die Neue Osterreichische Tunnelbauweise (NOT). Diese Bauweise beruht im wesentlichen auf dem Konzept, das umliegende Gebirge zur Aufnahme der durch den Tunnel verursachten Krafteumlagerung mog- lichst optimal heranzuziehen oder es entsprechend zu ertiichtigen. Trotz der fiir diese Bauweise unabdingbaren In-situ-Messungen zur Kontrolle der Standsicherheit sind fiir Vorplanung, Ausschreibung und Bearbeitung des Entwurfs Berechnungsmodelle erforderlich, die die Tragfahigkeit voraussagen. Da nichts so praxisnah ist wie eine zutreffende Theorie, steht der Tunnelbau- ingenieur vor der Aufgabe, die fiir die NOT charakteristischen Grundsatze in ein zutreffendes Entwurfsmodell zu iibersetzen. Aus der Reflexion iiber die grundsatz- lichen Ziele eines die Erfahrungen und die Messungen erganzenden rechnerischen Standsicherheitsnachweises lassen sich die Anforderungen an ein solches Berechnungs- modell ableiten. Dabei muB u. a. auch zwischen Gebrauchszustand (was gemessen werden kann) und Grenztragfahigkeitszustand (was in-situ nicht gemessen werden kann) unterschieden werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Verlag GmbH
Country
Austria
Date
19 June 1979
Pages
367
ISBN
9783211815489