Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Entwicklungsarbeiten an Flugmotoren und an Dieselmotoren haben gezeigt, daB sich das im I. Teil enthaltene Berechnungsverfahren mit sehr gutem Erfolg auch zur systematischen Auslegung von Viertaktsteuerungen verwenden liiBt. Die Rechnung wurde daher auch im vorliegenden Band in den Mittelpunkt der Be- handlung des Ladungswechsels von Viertaktmotoren gestellt. Der erste Teil des Bandes befaBt sich mit den Ventilsteuerungen, der Burt-Mac- Collum Schiebersteuerung und mit dem EinfluB des Saugrohres auf die Ladungsver- teilung bei Mehrzylindermotoren. 1m zweiten Teil wird die Abgasturboaufladung von Viertakt- und auch von Zwei- taktmotoren und die Ausnutzung der Abgasenergie in RtickstoI3dtisen bei Flugzeugen besprochen. Eine kurze Abhandlung tiber den Kadenacy Effekt aus der Feder von G. Reyl schlieBt Abschnitt und Band. Wieder war, analog wie bei der Behandlung des Zweitaktmotors im Band 4, II. Teil, es nicht meine Absicht, empirische Daten zur Auslegung von Steuerungen und Abgas- turbinen zu geben, sondern vor allem auf die bestehenden Zusammenhange hinzuweisen und Verfahren zu zeigen, nach denen Steuerungen ftir jeden Fall systematisch ermittelt werden konnen. Dabei muB der rechnerischen Vorarbeit selbstverstandlich der, gegen- tiber der rein empirischen Abstimmung stark abgekiirzte, Versuch folgen. Meinem Mitarbeiter, Herrn Dipl.-lng. H. Schmid, habe ich fiir die Uberpriifung der Berechnungen und das Lesen der Korrektur zu danken. Graz, im Juni 1952. . H. List. Inhaltsverzeichnis.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Entwicklungsarbeiten an Flugmotoren und an Dieselmotoren haben gezeigt, daB sich das im I. Teil enthaltene Berechnungsverfahren mit sehr gutem Erfolg auch zur systematischen Auslegung von Viertaktsteuerungen verwenden liiBt. Die Rechnung wurde daher auch im vorliegenden Band in den Mittelpunkt der Be- handlung des Ladungswechsels von Viertaktmotoren gestellt. Der erste Teil des Bandes befaBt sich mit den Ventilsteuerungen, der Burt-Mac- Collum Schiebersteuerung und mit dem EinfluB des Saugrohres auf die Ladungsver- teilung bei Mehrzylindermotoren. 1m zweiten Teil wird die Abgasturboaufladung von Viertakt- und auch von Zwei- taktmotoren und die Ausnutzung der Abgasenergie in RtickstoI3dtisen bei Flugzeugen besprochen. Eine kurze Abhandlung tiber den Kadenacy Effekt aus der Feder von G. Reyl schlieBt Abschnitt und Band. Wieder war, analog wie bei der Behandlung des Zweitaktmotors im Band 4, II. Teil, es nicht meine Absicht, empirische Daten zur Auslegung von Steuerungen und Abgas- turbinen zu geben, sondern vor allem auf die bestehenden Zusammenhange hinzuweisen und Verfahren zu zeigen, nach denen Steuerungen ftir jeden Fall systematisch ermittelt werden konnen. Dabei muB der rechnerischen Vorarbeit selbstverstandlich der, gegen- tiber der rein empirischen Abstimmung stark abgekiirzte, Versuch folgen. Meinem Mitarbeiter, Herrn Dipl.-lng. H. Schmid, habe ich fiir die Uberpriifung der Berechnungen und das Lesen der Korrektur zu danken. Graz, im Juni 1952. . H. List. Inhaltsverzeichnis.