Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Band enthalt Aufsatze, Rezensionen und Beitrage Moritz Schlicks aus den Jahren von 1907 bis 1916, die textkritisch ediert und mit Kommentaren versehen sind. Die Texte behandeln erkenntnistheoretische, ethisch-asthetische und naturphilosophische Problemstellungen. Neben Schlicks Rostocker Habilitationsschrift uber das Wesen der Wahrheit nach der modernen Logik (1910) beinhaltet der Band u.a. seine Aufsatze Die Philosophischen Bedeutung des Relativitatsprinzips (1915) und Idealitat des Raumes, Introjektion und psychophysisches Problem (1916), eine kritische Studie zum Positivismus und Kritizismus. Die zudem aufgenommenen Rezensionen Schlicks, die ursprunglich in der Vierteljahrsschrift fur wissenschaftliche Philosophie und Soziologie erschienen sind, spiegeln sein Interesse an einer an der Mathematik und den empirischen Wissenschaften orientierten Philosophie wieder. Der Band enthalt eine Einleitung, Editorische Berichte sowie ein Sach- und ein Personenregister.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Band enthalt Aufsatze, Rezensionen und Beitrage Moritz Schlicks aus den Jahren von 1907 bis 1916, die textkritisch ediert und mit Kommentaren versehen sind. Die Texte behandeln erkenntnistheoretische, ethisch-asthetische und naturphilosophische Problemstellungen. Neben Schlicks Rostocker Habilitationsschrift uber das Wesen der Wahrheit nach der modernen Logik (1910) beinhaltet der Band u.a. seine Aufsatze Die Philosophischen Bedeutung des Relativitatsprinzips (1915) und Idealitat des Raumes, Introjektion und psychophysisches Problem (1916), eine kritische Studie zum Positivismus und Kritizismus. Die zudem aufgenommenen Rezensionen Schlicks, die ursprunglich in der Vierteljahrsschrift fur wissenschaftliche Philosophie und Soziologie erschienen sind, spiegeln sein Interesse an einer an der Mathematik und den empirischen Wissenschaften orientierten Philosophie wieder. Der Band enthalt eine Einleitung, Editorische Berichte sowie ein Sach- und ein Personenregister.